Ausgewählte Artikel vom Oktober 2011
Artikel vom Oktober, 2011
Russland: Eine Volksplattform für bessere Gesetze
The Economist berichtet über WikiVote, einer russischen Plattform (auf “Crowdsourcing”, also auf der Teilnahme der Bürger, basierend), die es jedem ermöglicht, Gesetzesentwürfe zu diskutieren und – virtuell – zu verbessern. Pavel Burov, der dieses Projekt auf die Beine gestellt hat, behauptet, seine Plattform könnte “verhindern, dass Dummheiten [in der Gesetzgebung]...
Welternährungstag: Leben mit quälendem Hunger
Laut Weltbank gehen weltweit rund 1 Milliarde Menschen hungrig zu Bett und die steigenden Lebensmittelpreise werden diese Zahl weiter erhöhen. Am 16.Oktober, dem Welternährungstag, wurde deshalb den vielen hungernden Familien ein Gesicht gegeben und einige ihrer Geschichten erzählt.
Jordanien: Neue Regierung, Erwartungen und Hoffnung!
Nachdem die Mehrheit der Parlamentarier sich in einem Brief an König Abdullah über die Regierung Dr. Marouf Bakhits beschwerte, wurde am gestrigen Tag ein neuer Premierminister ernannt und gleichzeitig mit der Bildung einer neuen Regierung beauftragt. Der internationale Richter Awn Khasawneh wird sein Nachfolger. Die Internetgemeinde reagierte sofort.
Die spanische Sprache, die Real Academia Española und das Urheberrecht
Kann eine Sprache, die von Millionen von Menschen verwendet wird, einer Institution gehören und urheberrechtlich geschützt sein? Diese und andere Fragen werden im Internet gestellt, seit bekannt wurde, dass der spanische Medienkonzern Grupo Planeta den uruguayischen Journalisten Ricardo Soca dazu aufgefordert hat, Inhalte, die angeblich Eigentum von Grupo Planeta sind, sowie Links zur Seite der Real Academia Española, der Akademie für die spanische Sprache in Spanien, von seiner Website zu nehmen.
Portugal: Die Demokratie geht am 15. Oktober auf die Straße
In Portugal wird an dem für den 15. Oktober geplanten globalen Aktionstag die „Demokratie auf die Straße gehen“, um für „partizipative Demokratie, Transparenz in der Politik und Ende der prekären Lebensbedingungen“ zu protestieren. Jedoch wird auf Facebook nur halbherzig mobilisiert, ohne jegliche Unterstützung der wichtigen Medien.
Welttag des Händewaschens: Durch Musik und Tanz das Verhalten verändern
Weißt du, wie du dir richtig Hände wäschst? Durch Lieder und Tänze bringen Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt anderen die richtige Technik des Händewaschens bei, um Gesundheit zu fördern. Der 15. Oktober ist der weltweite Tag des Händewaschens. Mit dem Slogan "Saubere Hände retten Leben" rückt er eine einfache Handlung in den Mittelpunkt, die dabei hilft, Kindersterblichkeit durch vermeidbare Krankheiten zu verringern.
Äthiopien: Netizen führen die Kampagne für Shweyga Mullah online
Eine Social-Media-Kampagne für Gerechtigkeit unter Äthiopiern tobt online nachdem der CNN-Journalist Dan Rivers, den entsetzlichen Missbrauch von Shweyga Mullah enthüllte, die schwer verletzt wurde, als die Frau von Gaddafis Sohn Hannibal kochendes Wasser über ihren ganzen körper goss, weil sie angeblich ein schreiendes Kind nicht beruhigen konnte.
China: Mobiler Toilettenadapter
Shanghaiist stellt eine Designidee vor: einen leichten, mobilen, leicht zu reinigenden Toilettenadapter, der auf den chinesischen Markt abzielt.
Tunesien: Eine Botschaft an die Bewegung des 20. Februar in Marokko
Der marokkanische Blogger Hisham Almiraat teilt ein Video mit einer Botschaft an die Bewegung des 20. Februar. Seht euch an, wie Blogger aus aller Welt ihnen sagen: “Mamfakinch”. Das bedeutet “Gebt den Kampf nicht auf” im marokkanischen Dialekt. Das Video wurde während des 3. Treffens arabischer Blogger, welches kürzlich in...
USA: Computer-Legende Dennis Ritchie ist tot
Die Legende der Computerwissenschaft Dennis Ritchie verstarb am 8. Oktober 2011 in seinem Wohnsitz in New Jersey, USA, im Alter von 70 Jahren. Sein Wirken hatte enormen globalen Einfluss. Ritchie entwickelte die Programmiersprache C, eine der weitverbreitetsten Programmiersprachen.