Artikel über Nordamerika
Die Fotografie hilft diesen jungen Frauen, im besten Sinn die Regeln zu brechen
An einem Wochenende im November 2018 nahmen 25 junge Frauen aus Oaxaca an einem Workshop des Museum of Photographic Arts über Fototechniken teil.
“Die Stellung von Frauen in der Wissenschaft” hat sich gebessert, “ist allerdings noch weit entfernt von ideal”
"...festangestellte Wissenschaftlerinnen bekommen Gehälter, die nicht mit jenen ihrer männlichen Pendants vergleichbar sind. Sie werden in Hinblick auf Beförderungen und administrative Positionen öfter übersehen."
Besorgnisse in Afrika über die neuesten kontroversen, politischen Aussagen von Präsident Trump nehmen zu
"Dieses Verhalten ist nicht sehr diplomatisch. Andererseits kommt es von einem Mann, dessen Vision und Politik aufgrund das fehlenden Wissens über die Aussenwelt limitiert sind."
Israel reagiert mit Welle von Unterstützung für LGBT-Gemeinschaft auf Massaker in Orlando
"Es macht keinen wirklichen Unterschied, welche Religion ihn uns bis auf den Tod hassen ließ... Es ist immer die Angst vor denen, die anders sind. Die, die die vorherrschende Ordnung in Frage stellen."
Hoffnungsvolle Beispiele dafür, dass 2016 auch gute und wundervolle Dinge brachte
Diese 41 Global Voices-Berichte handeln von menschlicher Stärke und Kreativität und beweisen, dass 2016 kein vollkommen schreckliches Jahr war.
Nachricht von Chinas LGBTQ-Gemeinschaft an Opfer des Massakers in Orlando: Ihr seid nicht allein
"Ich habe gesehen, wie alle weinten, ich sah die Augen aller. Weint nicht, meine lieben Freunde. Lasst uns stark sein und unsere Hände halten."
Von den USA bis Indien: Wie „Open Source“-Saatgutproduzenten die weltweite Nahrungsmittelproduktion verändern
Auf der ganzen Welt leisten Pflanzenzüchter Widerstand gegenüber der Kontrolle, die Unternehmen ihrer Ansicht nach über die Nahrungsmittelversorgung ausüben, und stellen anderen Züchtern Saatgut zur Verfügung.
Der Mythos des ‘netten Kanadiers’

Kanadier gelten als nett. Hält dieser Ruf Kanada davon ab, echte Größe zu erlangen?
Initiative für Erzählkunst will urbane Sprachvielfalt bewahren

„Wie ist das zu einem Publikum zu sprechen, das deine Sprache nicht versteht?“
Die Muslime, die man nicht sehen kann

„Islamfeindlichkeit in seinen hässlichsten Formen greift unsere Zugehörigkeit an. Sie greift unsere Identität an, die so weitläufig ist, so verschiedenartig und intersektional, dass sie unmöglich in eine Schublade passt."