Ausgewählte Artikel vom Oktober 2014
Artikel vom Oktober, 2014
Mexiko im Labyrinth seiner Einsamkeit
Seit Beginn seiner Amtszeit Ende 2012 steht Mexikos Präsident Enrique Peña Nieto für ein Land auf dem Weg nach vorn. Mit Unterstützung der Opposition konnte die Regierung Strukturreformen durchführen. Das Verschwinden von 43 Studenten im Bundesstaat Guerrero rückte jedoch die Sicherheitskrise des Landes wieder ins Licht der Öffentlichkeit und führte...
Protokoll aus einem äthiopischen Gefängnis: Die Vorgehensweise im Maekelawi Untersuchungsgefängnis
"Wir konnten die Hölle von Maekelawi nicht länger ertragen. Wir erzählten den Beamten schließlich, was sie hören wollten."
Ayotzinapa nach den Protesten – Schweigen oder Beginn eines politischen Sturms?
Bürger gehen davon aus, dass der Fall Iguala mit der Zeit an Relevanz verliert, während andere die Tragödie als Zündstoff für größere Veränderungen im Land sehen.
Protokoll aus einem äthiopischen Gefängnis: Aussage von Befeqadu Hailu
Originalaussage von Befeqadu Hailu, einer unserer Global Voices Mitglieder, der zur Zeit in Äthiophien inhaftiert ist.
Ebola raubt den Afrikanern ihre kulturellen und menschlichen Werte
Der Sozialanthropologe und Soziologe Ginny Moony erklärt, warum der Ebola-Ausbruch den Westafrikanern ihre Menschlichkeit nimmt: Die Art und Weise in der sich Westafrikaner um ihre Kranken und Verstorbenen kümmern, unterscheidet sich angeblich deutlich vom Rest der Welt. Dies ist alles andere als wahr. Auf der ganzen Welt ist das Wesentliche bei der...
Vorläufige Wahlergebnisse in Bolivien: Evo ist Präsident bis 2020
Nach den inoffiziellen Wahlergebnissen in Bolivien aus Erhebungen an den Ausgängen der Wahllokale oder Schnellzählungen, hat Evo Morales 60 Prozent der Stimmen erhalten und wurde zum Präsidenten Boliviens bis zum Jahr 2020 wiedergewählt.
Drohnen dokumentieren Umweltbedrohungen über dem Amazonas
Nach einem Workshop im August 2014 begannen indigene Führer aus der Amazonas-Region in Peru die Rolle von Drohnen für die Überwachung von Umweltbedrohungen für den Regenwald zu verstehen.
Mit „Txeka Lá“ kann in Mosambik jeder zum Wahlbeobachtenden werden
Mithilfe der Onlineplattform „Txeka Klá“ sollen die anstehenden Wahlen in Mosambik transparenter und gewaltfreier werden.
Thailändische Studenten widersetzten sich dem Demonstrationsverbot, um die Protestierenden in Hongkong zu unterstützen
Das thailändische Militär hat öffentliche Versammlungen von fünf oder mehr Menschen verboten. Einige Studenten ließen sich jedoch davon nicht abhalten, ihre Solidarität mit den Hongkonger Protestierenden zu demonstrieren.
Weibliche Genitalverstümmelung: Eine Praktik, die noch immer ausgeführt wird, aber einen Rückgang verzeichnet
Die französischsprachige Webseite Au Féminin kommentiert den letzten UNICEF-Bericht zu Genitalverstümmelungen bei Frauen: Ein neuer Bericht von Unicef über die Genitalverstümmelungen, die Frauen weltweit betreffen, erklärt die Evolution dieses Phänomens, das vor allem auf dem afrikanischen Kontinent verheerende Konsequenzen hat. Die Untersuchungen wurden in 29 Ländern im Mittleren Osten und Afrika durchgeführt. Gleich am...