Ausgewählte Artikel vom Januar 2012
Artikel vom Januar, 2012
Aserbaidschan: #LightYourFire Eurovision Meme
Vor dem Eurovision Song Contest in Baku im Mai, ist bei Twitter ein neues Meme entstanden. Da Aserbaidschan als “Land des Feuers” bekannt ist, ist der Hashtag für den internationalen Wettbewerb der gleiche, wie das offizielle Motto dieses Jahres: #LightYourFire.
Südsudan: Humanitäre Krise im neusten Land der Welt
Weniger als ein Jahr nachdem der Südsudan im Juli 2011 seine Unabhängigkeit erklärte und so zum neusten Land der Welt wurde, kämpft das Land noch immer mit einer humantitären Krise, besonders infolge der jüngsten Stammeskämpfe.
Myanmars „Schöner Freitag, der 13.”
Die Netzbürger Myanmars bezeichneten den Tag, an dem die Regierung hunderte politische Gefangene, Journalisten und Aktivisten freiließ, als „Schönen Freitag, den 13.".
Russland: Soziale Netzwerke mobilisieren die Gesellschaft
Facebook, die Möglichkeit, Teilnehmer zu zählen, Slogans aus dem Internet und eine Fülle von Gadgets: vier neue Einflussfaktoren bei den Protestaktionen am 10. Dezember 2011. Analysiert von Marina Litvinovich.
Russland: Oppositionelle Online-Kommunikation mit Hindernissen
The ability to broadcast the events of December 2011 in Russia live online, has made people around the world and in the country the spectators of a truly historical event – the December 22 gathering of some 100-150 opposition activists, who represented thousands of the netizens and millions of not-connected Russians.
Griechenland: Kritik an Politikern während Fest der Theophanie
Der 6. Januar ist in Griechenland der nationale Feiertag der Theophanie. Jedes Jahr nehmen Regierungs- und Stadtbeamte an den Feierlichkeiten teil und halten offizielle Ansprachen. Dieses Jahr jedoch waren die Feierlichkeiten aufgrund der wirtschaftlichen, politischen und sozialen Krise in Griechenland geprägt von einer ablehnenden Haltung der Bürger und Bürgerinnen und ihrer Kritik an den Politikern.
Brasilien: Blogger kritisiert Bericht über die Ermordung eines indigenen Kindes
Der Blogger Rogério Tomaz Jr veröffentlicht [pt] den Bericht, der von FUNAI (Nationale Stiftung der Indios) über den angeblichen Tod eines achtjährigen Awá-Gwajá-Kindes im Staat Maranhão, Brasilien, erstellt wurde. Laut diesem Bericht war diese Meldung nur das Ergebnis “unbegründeter Gerüchte und Lügen”. Er weist den Bericht zurück und fügt Kommentare...
Brasilien: Ermordung eines einheimischen Kindes provoziert Reaktionen
Der Mord an einem achtjährigen Mädchen der indigenen Awa-Gwajá-Gemeinschaft, angeblich durch Verbrennen bei lebendigem Leib durch Holzfäller im Staat Maranhão, Brasilien, hat im Internet Empörung, aber auch Fassungslosigkeit angesichts solcher Brutalität ausgelöst. Raphael Tsavkko Garcia berichtet.
Arabische Welt: Ein Jahr in Bildern – Eine Selektion unserer Autoren
Nun da wir das Jahr 2011 ausklingen lassen und dem Jahr 2012 entgegenblicken, haben wir unsere Autoren gebeten, jene Bilder mit euch zu teilen, die ihrer Meinung nach das vergangene Jahr in ihrem jeweiligen Land kennzeichnen. Die folgende Sammlung repräsentiert ihre Auswahl.
Afrika: IKT für Flüchtlinge und Vertriebene
In Afrika und auch in anderen Teilen der Welt sind IKT-Medien zu einem wichtigen Werkzeug in Krisen geworden mit Technologien wie SMS, VOIP und vor allem Mobiltelefonen, die unersetzlich werden für Flüchtlinge und Vertriebene.