Artikel über Menschenrechte
Myanmars Anti-Coup-Demonstranten haben DIY-Schilde und Frauen-Sarongs in ihr Verteidigungsarsenal aufgenommen
Myanmars Sicherheitskräfte sind bei der Unterdrückung der Anti-Coup-Bewegung brutaler geworden, aber die Demonstrierenden haben sich kreative und ungewöhnliche Taktiken ausgedacht, um zu überleben und der Bereitschaftspolizei auszuweichen.
Hongkong will die Registrierung von Handy-SIM-Karten mit Klarnamen einführen
Sollte der Gesetzesentwurf genehmigt werden, müssen die Mobilfunkunternehmen eine Datenbank mit den Daten ihrer Nutzerinnen und Nutzer einrichten, die sie mindestens zwölf Monate lang nach Ablauf der SIM-Karte speichern müssen.
Coronavirus und Überwachungstechnologie: Wie weit werden die Regierungen gehen?
„Wenngleich derartige Überwachungstechnologien und -maßnahmen der Gesellschaft ein Gefühl der Sicherheit bei der Kontrolle der Ausbreitung des Virus geben können, müssen wir stets wachsam und umsichtig sein, sollten diese über das Ende der Pandemie hinaus beansprucht werden.“
Massenverhaftungen in Hongkong von Teilnehmern an den Vorwahlen des prodemokratischen Lagers im Juli 2020
Eine Reihe von prodemokratischen Organisationen und Medien erhielten ebenfalls Gerichtsbeschlüsse, die sie anwiesen, Dokumente im Zusammenhang mit den polizeilichen Ermittlungen auszuhändigen.
Thailändische LGBTQ+-Aktivist*innen und prodemokratische Demonstrierende protestieren gemeinsam für Gleichheit
In Bangkok protestieren LGBTQ+-Aktivist*innen und prodemokratische Demonstrierende gemeinsam für Geschlechtergerechtigkeit und die Ehe für alle sowie für eine politische Reform der Monarchie.
Was erwartet Hongkong in 2021?
Massenverhaftungen, Sperrung von Webseiten, Ende der richterlichen Unabhängigkeit und vieles mehr scheinen in diesem Jahr auf Hongkong zuzukommen.
Pakistan will strengere Strafen für Vergewaltigungen umsetzen – darunter chemische Kastration
Die Gesetze behandeln mehrere Aspekte des Strafprozesses und beinhalten auch eine Ausweitung der Definition von Vergewaltigung, welche von Aktivist*innen begrüßt wurde. Andere Punkte wurden jedoch mit gemischten Reaktionen aufgenommen.
Warum die Menschen wirklich aus Honduras fliehen
Die Menschen in Honduras leben in einem "Narco-Staat", dessen Führung von den USA unterstützt wird. Korruption, geschlechterspezifische Gewalt, Herrschaft von Banden, Landnahmen und die Auswirkungen des Klimawandels sind allgegenwärtig.
Neue Studie zeigt: Sieben afrikanische Regierungen setzen Spionagesoftware ein
In Äquatorialguinea, Botswana, Kenia, Marokko, Nigeria, Sambia und Simbabwe wurde Überwachungstechnologie von Circles eingesetzt. Das Unternehmen steht gemäß dem Bericht von Citizen Lab mit der israelischen NSO Group in Verbindung.
Menschenrechtsgruppen in Tunesien gehen gegen geplantes Polizeischutzgesetz auf die Straße
Artikel 7 des Gesetzes verleiht Sicherheitskräften Immunität gegen eine Strafverfolgung, wenn sie in „gefährlichen“ Situationen ungerechtfertigt tödliche Gewalt gegen Bürgerinnen und Bürger anwenden.