Ausgewählte Artikel vom Mai 2013
Artikel vom Mai, 2013
Brasilien: Häftlinge bekommen pro gelesenem Buch vier Tage Haftzeit erlassen
Die brasilianische Regierung hat 2012 eine neue Initiative gestartet, die es Häftlingen erlaubt, ihre Haftstrafen zu reduzieren, indem sie Bücher aus den Bereichen klassischer brasilianischer Literatur, Wissenschaft oder Philosophie lesen. Ein Bericht aus dem Jahre 2006 besagt jedoch, dass acht Prozent der Häftlinge Analphabeten sind und dass 70 Prozent keine Grundschule abgeschlossen haben.
“Entdecke Somalia” Foto- und Kulturblog
Discover Somalia [en] ist ein Somalia gewidmeter Fotoblog, der darauf abzielt, ein akkurateres Bild des Landes, seiner Leute, Schönheit und Natur zu geben.
Konferenz vereint Autorinnen mit afrikanischen Wurzeln
Yari Yari Ntoaso ist eine internationale Literaturkonferenz für Autorinnen mit afrikanischen Wurzeln. Zu verfolgen auf Twitter unter #YariYari oder auf dem Blog Kinna Reads.
Frauenverbot nach 10 Uhr abends in Andhra Pradeshs Kneipen
Macht die Abwesenheit von Frauen an öffentlichen Plätzen diese Plätze sicherer für Frauen? Das Zitat stammt von der Autorin des englischsprachigen Blogs The Life and Times of an Indian Homemaker, als Reaktion auf das Verbot von Frauen in Bars, Kneipen und Clubs nach 22:00 Uhr, ausgesprochen von den Behörden des indischen Bundesstaates Andhra...
24 unübersetzbare Ausdrücke aus verschiedenen Sprachen
Die Website PijamaSurf [es] hat eine Liste erstellt, mit 24 unübersetzbaren Ausdrücken [es] in verschiedenen Sprachen, jeder von ihnen erklärt. Wenn Sprachen lebendige Wesen wären, wäre es nur richtig, jede Sprache der Welt als ein einzigartiges lebendiges Wesen zu betrachten […]. In diesem Sinne hat jede Sprache ihre eigenen Ausdrücke und ist stolz,...
Frau nach 17 Tagen aus Trümmern in Bangladesh befreit
Am selben Tag, an dem die Zahl der Todesopfer des Einsturzes einer neunstöckigen Fabrik in dem am Rande Dhakas, der Hauptstadt Bangladeschs, gelegenen Ort Savar auf 1055 stieg, wurde die Arbeiterin Reshma Begum nach 17 Tagen lebend aus den Trümmern befreit. Das Unglück ist der tödlichste Gebäudeeinsturz seit dem 11. September.
Bolivien: Ureinwohner kämpfen gegen Straßenbau
Pläne für den Straßenbau durch das Herz des Isiboro Sécure Nationalparks und indigenen Territoriums (TIPNIS), sind weiterhin Auslöser für Diskussionen und Konflikte in Bolivien. Hier informieren wir über die neuesten Entwicklungen zum Thema und zeigen ein Video, das für unser Video Activo Projekt produziert wurde.
Venezuela: Beginnt nun die Aussöhnung?
Inmitten der Wirren und der Zusammenstöße, die nach den Wahlen vom 14. April die Straßen von Venezuela und das Netz beherrschten, waren Bürgermedien zugleich auch Schauplatz von Nachdenklichkeit und Besinnung.