Ausgewählte Artikel vom November 2013
Artikel vom November, 2013
Hijras in Bangladesch erreichen die staatliche Anerkennung als eigenes Geschlecht
Die Entscheidung in Bangladesh erfolgt kurz nach der Ankündigung Deutschlands, künftig eine dritte Geschlechtsoption auf Geburtsurkunden anzubieten.
Wie soziale Medien die Politik in Kambodscha verändern
Colin Meyn erklärt [en], wie die “rasante Verbreitung von sozialen Medien die politische Landschaft in Kambodscha verändert”. Die junge, sich nach einem Wechsel sehnende Wählerschaft, hatte zusammen mit dem aggressiven Wahlkampf, den die Opposition über das Internet geführt hat, einen großen Einfluss bei den jüngsten Wahlen. Interessanterweise erwähnte auch der...
Der Europarat verurteilt die Verschlechterung der Menschenrechte in Spanien
Der Europarat verurteilt die schlimme Lage der Menschenrechte im heutigen Spanien, die vor allem auf die sozialen Einsparungen und die unverhältnismäßige Gewaltanwendung der Polizei während der letzten Einsätze zurückzuführen ist.
Vom Winde vermüllt: Plastiktüten landen auf der venezolanischen Halbinsel Paraguaná
Die Fotogalerie von Silvia Castro, zu sehen auf der Website Prodavinci, zeigt Bewohner der Halbinsel Paraguaná in Venezuela mit Plastiktüten auf dem Kopf. Damit wollen sie auf den Schaden aufmerksam machen, den Müll und Plastiktüten auf der Halbinsel anrichten. Auf Prodavinci wird erklärt [es]: Aufgrund ihrer geographischen Lage ist die...
Kenia: Wo es keine Notrufnummer gibt, wird Hilfe über Twitter angefordert
Als bewaffnete al-Shabaab-Milizen das Westgate-Einkaufszentrum in Nairobi überfielen, kam Philip Ogola vom kenianischen Roten Kreuz zum Einsatz – mit einer Twitter-Nachricht.
Wie kann man da gleichgültig bleiben?: Das Schicksal der Waisen in Niger
“Als Waise in Niger zu leben ist ... etwas, was mich sehr berührt." schreibt eine der neuesten Bloggerinnen des Projekts Mapping for Niger, welches von Rising Voices unterstützt wird.
Südkoreaner wütend über endlose Schund-Seifenoper
Obwohl sich das Genre der K-Dramas (südkoreanische Seifenopern) international anscheinend großer Beliebtheit erfreut, erhitzen sich die Gemüter in Südkorea zunehmend an den darin wiederkehrenden Mustern und den klischeehaften Drehbüchern und Charakteren. Als sich kürzlich die größte Rundfunkanstalt des Landes, KBS, dazu entschied, eine schlecht geschriebene Seifenoper mit dem Titel „Princess...
Thailands Amnestiegesetz verursacht Protest
Laut Kritikern sichert die umstrittene Maßnahme korrupten Politikern und Menschenrechtsverletzern eine Blankoamnestie.
14 inspirierende einminütige Filme über die Umwelt
TVE (Fernsehen für die Umwelt) präsentiert die Videos der 14 Finalisten seines globalen Umweltfilm-Wettbewerbs [en]. Teilnehmer aus der ganzen Welt produzierten einminütige Filme über Themen in Zusammenhang mit Klimawandel, nachhaltiger Entwicklung und Artenvielfalt. Bis zum 19. Dezember 2013 kann jeder für seinen Lieblingsfilm abstimmen.
Tunesien: Rap wird zur Hymne der Jugend
Mehr als 3 Millionen Mal auf YouTube angeschaut, ist der Rap Houmani zur Hymne der tunesischen Jugend geworden. Afef Abrougui erzählt uns, warum das so ist.