Juli, 2012

Artikel vom Juli, 2012

Russland: Kostenlose juristische Beratung im Netz

RuNet Echo  30 Juli 2012

"Kein einziger Mensch kann alles wissen, was alle anderen wissen" - nach diesem Prinzip arbeitet "Nepofigizm", eine Plattform für kostenlose juristische Beratungen im Netz. Wir berichten über die Einzelheiten des Projektes und veröffentlichen ein Interview mit seinem Gründer Wladimir Beljajew.

Spanien: Unaufhaltsame Straßenproteste

  26 Juli 2012

Seit der Ankunft der Bergarbeiter in Madrid, die sich wegen Einsparungen von 63% in ihrem Sektor im Vollstreik befinden, nahmen die Proteste in der spanischen Hauptstadt kein Ende. Wir zeigen euch einige Bilder der Proteste in der spanischen Hauptstadt Madrid.

Argentinien: Falkland-Olympiavideo verursacht Kontroverse

  26 Juli 2012

Während sich Argentinien auf die Olympiade 2012 in London vorbereitet, hat eine Kampagne des Amtes des Präsidenten, die auf den Falklandinseln gedreht wurde, eine Kontroverse über den Satz "Um auf englischem Boden anzutreten, trainieren wir auf argentinischem Boden." ausgelöst.

Pakistan: Wer hat die paschtunische Sängerin Ghazala Javed ermordet?

  26 Juli 2012

Die charismatische paschtunische Sängerin Ghazala Javed wurde in der pakistanischen Stadt Peschawar niedergeschossen. Die Identität ihrer Mörder ist in Geheimnisse gehüllt. War es Ehrenmord, von ihrem Mann verübt, der ihr Singen missbilligte? Oder war es ein Racheakt der Taliban, denen sie sich zeitlebens widersetzt hatte?

Spanien: Umstrittener Schwiegersohn des Königs erneuert Millionenvertrag mit Telefónica

  25 Juli 2012

Iñaki Urdangarín, Schwiegersohn des spanischen Königs, erneuerte den Vertrag mit dem Telekommunikationsunternehmen Telefónica. Dafür wird er dieses Jahr 1,5 Millionen Euro Gehalt und 1,2 Millionen Euro in Sachleistungen erhalten. Dem Herzog von Palma werden unter anderem Rechtsbeugung, Fälschung und Veruntreuung vorgeworfen, Delikte für die er eine Gefängnisstrafe von bis zu 18 Jahren erhalten könnte.

Russland: Online-Plattformen für Koordination der Hilfen für Opfer der Flutkatastrophe

RuNet Echo  23 Juli 2012

Die Flutkatastrophe in Kuban hat 640 Häuser zerstört, mehr als 5.000 Häuser wurden überschwemmt. Das gesamte Land sammelt humanitäre Hilfen, um die Opfer der Flutkatastrophe, die sich in einer extrem schwierigen Lage befinden, zu unterstützen. Wir stellen eine kurze Liste der aktivsten Online-Ressourcen zur Verfügung, welche die Hilfen für die Bevölkerung von Kuban koordinieren.