Ausgewählte Artikel vom Januar 2010
Artikel vom Januar, 2010
Ägypten: Das Recht auf freie Rede
Ägyptische Blogger und Aktivisten hielten am 22. Januar eine Konferenz ab, um ihr Recht auf freie Rede zu verteidigen, nachdem über 20 agyptische Blogger festgenommen wurden, nachdem ihr Zug in Naga Hammady eintraf, wo das koptische Massaker stattgefunden hatte. Marwa Rakha fasst ihre Reaktionen zu ihrer Festnahme in diesem Bericht zusammen.
China: Keine unanständigen Witze mehr per SMS
Laut einem Xinhuanet-Bericht der letzten Woche wird die Shanghai-Niederlassung von Mobile China die SMS-Funktion von Mobiltelefonen sperren, wenn festgestellt wird, dass die Nachrichten “vulgäre”, “pornographische” oder andere illegale Nachrichten (Details siehe GVA) enthalten. Andere Städte und Mobilfunk-Unternehmen haben Anfang 2010 ähnliche Praktiken eingeführt. Die neue Politik bedeutet, dass die Kampagne...
Aserbaidschan: Demonstrationen in London und Paris für inhaftierte Video-Blogging Jugend-Aktivisten
Am selben Tag, an dem der Gerichtstermin für das Berufungsverfahren der beiden Jugend-Aktivisten Adnan Hajizade und Emin Milli verschoben wurde, diesmal auf Antrag der Verteidigung, protestierten Anhänger der beiden Männer vor den Botschaften von Aserbaidschan in London und Paris.
Haiti: Eine Woche nach dem Beben
Während die Hilfsaktionen eine Woche nach dem verheerenden Erbeben vom 12. Januar in Haiti weitergehen, berichten Blogger und Twitter-Users in Port-au-Prince und anderenorts sowohl von Hoffnung und Großzügigkeitand als auch Selbstsucht und Frustration.
Haiti: Außerhalb der Hauptstadt
Die meisten Berichte über die Verwüstung durch das Erdbeben konzentrieren sich in und um Haitis Hauptstadt Port-au-Price. Aber viele andere Gebiete in der Nähe des Epizenters wurden ebenfalls betroffen, wie die Blogger schnell herausfanden...
Haiti: Videos von Einwohnern nach der Katastrophe
Mit online Videos, live und aufgezeichneten, finden sich die Leute zusammen um Haiti zu helfen: sie zeigen verschiedene Aspekte der Tragödie, informieren oder verbinden freiwillige Helfer mit Notständen, die beseitigt werden müssen.
Haiti: Für die Erdbeben-Überlebenden wird die Zeit knapp
Keziah Furth ist eine 24-jährige amerikanische Krankenschwester, die in Haiti mit Kindern arbeitet. Kezia warnt, dass, wenn nicht bald Nahrung, Wasser und Medikamente eintreffen, viele unnötig sterben werden. Bisher hat sie noch keine ausländische Hilfs- oder Rettungsteams in dem Teil der Stadt, in dem sie die Verletzten behandelt, gesehen.
China: Googles mögliches Exil führt zu Cyber-Protesten; Netizen in Aufregung
“Tu nichts böses” (do no evil), sagt Google. Die Ironie ist jedoch, dass Google der chinesischen Regierung geholfen hat, sensible Informationen von chinesischen Internet-Nutzern fernzuhalten, was notwendig ist, wenn man in China operieren möchte. Doch diesmal scheint es wirklich provoziert worden zu sein und hat deshalb seine schwelende Fehde mit...
Togo nach tödlichem Angriff vom Afrika Cup disqualifiziert
Togos Fußball-Nationalmannschaft wurde offiziell vom 'African Cup of Nations' disqualifiziert, nach dem tödlichen Angriff auf den Konvoi des Teams in Cabinda, eine Region in Angola, die seit Langem von separatistischen Gewalttaten beunruhigt wird. Mit viel Kritik gegen die Regierung in Angola und die afrikanischen Fußball-Funktionäre, stellen togolesische Blogger harte Fragen über diese Tragödie.
Neue Gesetze für Cyber-Aktivisten
Berichte aus dem Iran zeigen, dass die Bedingungen für Cyber-Aktivisten wesentlich schwieriger und gefährlicher geworden sind. Unlängst veröffentlichte Irans Staatsanwaltschaft eine Liste über Internet-Verbrechen. Zu den auffallendsten Gesetzen in dieser Liste gehört, dass die Verteilung von Links für Umgehungs-Tools oder Software verboten ist. Man verstößt auch gegen das Gesetz, wenn...