Artikel über Kriege & Konflikte
Hitzewelle macht Klimaanfälligkeit Südostasiens deutlich
Süd- und Südostasien wurden von einer rekordverdächtigen Hitzewelle heimgesucht, die Hunderte von Menschenleben forderte, einige Regierungen zur Schließung von Schulen zwang und zu einem Anstieg von Gesundheitsproblemen führte.
Myanmars Anti-Coup-Demonstranten haben DIY-Schilde und Frauen-Sarongs in ihr Verteidigungsarsenal aufgenommen
Myanmars Sicherheitskräfte sind bei der Unterdrückung der Anti-Coup-Bewegung brutaler geworden, aber die Demonstrierenden haben sich kreative und ungewöhnliche Taktiken ausgedacht, um zu überleben und der Bereitschaftspolizei auszuweichen.
Tagebuch eines in Frankreich stationierten nepalesischen Soldaten wieder aufgetaucht
Das Tagebuch eines Gurkha-Sergeanten der Britischen Armee 1914, während des Ersten Weltkriegs, zeigt eine ganz neue Seite der Gurkha-Legende.
COVID-19-Ausbruch beweist, wie unverantwortlich das amerikanische Militär in Okinawa handelt
Seit dem 11. Juli wurden auf US-Stützpunkten in ganz Okinawa viele COVID-19-Infektionen entdeckt.
Mosambikaner*innen nutzen soziale Netzwerke, um Nachrichten über Angriffe in Cabo Delgado zu strukturieren
Die mosambikanischen Internetnutzer*innen mobilisieren sich, um Videos und Informationen über die Gewalt in der Provinz Cabo Delgado zu verbreiten, in der seit 2017 bewaffnete Gruppen operieren.
Vermeintlicher Financier des Völkermords an den Tutsis in Ruanda festgenommen
Am 16. Mai wurde der des Völkermordes in Ruanda angeklagte Félicien Kabuga nach 26 Jahren auf der Flucht in einem Pariser Vorort festgenommen und dem internationalen Strafgerichtshof für Ruanda überstellt.
Die Coronavirus-Pandemie verstärkt die Islamophobie in Indien
Seit in Indien am 25. März 2020 die Ausgangssperre wegen COVID-19 eingeführt wurde, häufen sich islamophobische Vorfälle, die das Leben, die Rechte und Unversehrtheit von Millionen von Muslim*innen bedrohen.
Aus Furcht vor zweiter COVID-19-Welle werden Afrikaner*innen in China Ziel von Ausländerfeindlichkeit
In China wurden zunehmend von außerhalb eingeführte COVID-19 Infektionen vermerkt. Dadurch wurde die afrikanische Gemeinschaft zu einer leichten Zielscheibe für „Viruskontrollen” und eine ausländerfeindliche Stimmung.
80 Schüsse auf ein Auto, ein Toter, aber Brasiliens Präsident Bolsonaro sagt: Die Armee hat niemanden getötet
"Die Armee ist das Volk und man kann das Volk nicht des Mordes beschuldigen", sagte der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro sechs Tage nach dem Vorfall, der das ganze Land schockiert.
Ein Jahr voller Proteste: Nicaraguaner wollen nicht mehr nur den Rücktritt Ortegas, sondern einen Neuanfang
„[Wir müssen] Autoritarismus, Sexismus, Alleinherrschaft einzelner und andere Übel, die in die politische Kultur dieses Landes Einzug gehalten haben, beseitigen.“