Ausgewählte Artikel über Censorship
Artikel über Censorship
Verwischte Weihnachtsbilder einer beliebter chinesischen TV-Show und ihre Online-Reaktionen
Ein chinesischer Online-Fernsehsender musste das Weihnachtsbild seiner Varieté-Show verpixeln, da die politische Kampagne zum Boykott ausländischer Feste zunimmt .
Eine Hongkonger Reporterin berichtet über hartes Vorgehen gegen die Pressefreiheit im Rahmen des nationalen Sicherheitsgesetzes
Was wir jetzt sehen, ist nicht nur das Überleben von Apple Daily, sondern die Existenz des gesamten unabhängigen Mediensektors .
Thailands Demokratie-Proteste spiegeln wachsende Unzufriedenheit über die Monarchie wider
Kritik an der Monarchie ist in Thailand ein Verbrechen, trotzdem organisieren Demonstrierende, vor allem junge Aktivist*innen, weiterhin Kundgebungen, auf denen Reformen der Monarchie gefordert werden.
Für asiatische Aktivist*innen bedeutet der Boykott von Disneys „Mulan“ ein Nein zu Chinas nationalistischer Propaganda, Zensur und Polizeibrutalität
Was wir boykottieren, ist die westliche Kommerzialisierung (Disney) des chinesischen Nationalismus. ... was zeigt, wie verflochten und verworren die Interessen des globalen Kapitals wirklich sind.
Chinas Verfolgung muslimischer Minderheiten: Eine in der Türkei lebende uigurische Studentin erzählt ihre Geschichte
Ich kam mit einem von den chinesischen Behörden ausgestellten Reisepass legal in die Türkei. Warum bestrafen sie meine Familie?
COVID-19 und Chinas Politik der Informationskontrolle
Chinas Strategie zur Kontrolle von Informationen und deren Folgen führt zu globaler Besorgnis.
Solo-Protest in den Niederlanden für die Sache der Uiguren: Ein Mann nimmt es mit dem chinesischen Staat auf
In den Niederlanden wirft der Protest eines einzelnen uigurischen Exilanten ein Schlaglicht auf Chinas Vorgehen gegen die Uiguren und andere Muslime in Xinjiang.
Technologieriesen stoppen Datenanfragen, während das nationale Sicherheitsgesetz Hongkongs lange Schatten wirft
Die lokale Nachfrage nach Werkzeugen für die Umgehung steigt inmitten der Befürchtungen, dass sich eine „Große Mauer“ nach chinesischem Vorbild anbahnt.
Sorge über Medienfreiheit in Pakistan nach Entführung eines Journalisten
Am 21. Juli wurde der bekannte pakistanische Journalist Matiullah Jan in Islamabad entführt und nach ca. 12 Stunden wieder freigelassen. Die staatlichen Sicherheitsbehörden werden nun verdächtigt, dahinter zu stecken.
Uigurische Emojis helfen, die Botschaft des kulturellen Widerstands über soziale Medien zu verbreiten
Emojis, die uigurische Charaktere und Kultur repräsentieren, sind jetzt auf der verschlüsselten Nachrichtenplattform Telegram verfügbar, eine Bemühung der uigurischen Diaspora in russichsprachigen Ländern, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen.