Ausgewählte Artikel über Internetaktivismus
Artikel über Internetaktivismus
Gefährdete Sprachen in Nepal: Der Kampf um den Erhalt eines linguistischen Erbes
Eltern bestehen auf das Erlernen von Nepali und Englisch in der Schule, um ihren Kindern gute Berufsperspektiven zu eröffnen. Mindestens 24 indigene Sprachen Nepals sind vom Aussterben bedroht.
Digitaler Diskurs: Wie dank des Internets Kadazan und andere indigene Sprachen in Borneo am Leben erhalten werden
"Indigene Sprachen müssen nicht in verstaubten Schränken weggeschlossen werden. Wir können die Technologie nutzen, um unsere Sprachen und Kulturen online verfügbar zu machen."
Verwischte Weihnachtsbilder einer beliebter chinesischen TV-Show und ihre Online-Reaktionen
Ein chinesischer Online-Fernsehsender musste das Weihnachtsbild seiner Varieté-Show verpixeln, da die politische Kampagne zum Boykott ausländischer Feste zunimmt .
Menschenrechtsgruppen in Tunesien gehen gegen geplantes Polizeischutzgesetz auf die Straße
Artikel 7 des Gesetzes verleiht Sicherheitskräften Immunität gegen eine Strafverfolgung, wenn sie in „gefährlichen“ Situationen ungerechtfertigt tödliche Gewalt gegen Bürgerinnen und Bürger anwenden.
Hongkong friert Bankkonten von politischen Dissident*innen ein
Pro-Demokratie-Aktivist*innen glauben, dass das Bankensystem von der nationalen Sicherheitspolizei als Waffe benutzt wird, um gegen Aktivist*innen und pro-demokratische NGOs vorzugehen.
Thailands Demokratie-Proteste spiegeln wachsende Unzufriedenheit über die Monarchie wider
Kritik an der Monarchie ist in Thailand ein Verbrechen, trotzdem organisieren Demonstrierende, vor allem junge Aktivist*innen, weiterhin Kundgebungen, auf denen Reformen der Monarchie gefordert werden.
Für asiatische Aktivist*innen bedeutet der Boykott von Disneys „Mulan“ ein Nein zu Chinas nationalistischer Propaganda, Zensur und Polizeibrutalität
Was wir boykottieren, ist die westliche Kommerzialisierung (Disney) des chinesischen Nationalismus. ... was zeigt, wie verflochten und verworren die Interessen des globalen Kapitals wirklich sind.
Solo-Protest in den Niederlanden für die Sache der Uiguren: Ein Mann nimmt es mit dem chinesischen Staat auf
In den Niederlanden wirft der Protest eines einzelnen uigurischen Exilanten ein Schlaglicht auf Chinas Vorgehen gegen die Uiguren und andere Muslime in Xinjiang.
Vier studentische Aktivist*innen in Hongkong nach Social Media Posts wegen “Aufforderung zur Abspaltung” verhaftet
Hongkongs neu eingerichtete Polizeieinheit zur nationalen Sicherheit hat vier Jugendliche zwischen 16 und 21 Jahren wegen des Verdachts, sie hätten in ihren Posts auf sozialen Medien zur Abspaltung aufgerufen, verhaftet.
„Wo ist meine Familie?“: Eine Frage, die für zu viele im Ausland lebende Uiguren unbeantwortet bleibt
Nach Jahren des Schweigens über das Schicksal seiner Familie beschließt ein uigurischer Flüchtling, trotz des erlebten Traumas, über die Verfolgung der Uiguren in China an die Öffentlichkeit zu gehen.