Ausgewählte Artikel über Westeuropa
Artikel über Westeuropa
Frauen of Color werden bei frauenärztlicher Versorgung in Österreich diskriminiert
Ich kann gar nicht aufzählen, wie viele Frauen, vor allem Frauen mit Migrationshintergrund, falsche Informationen über ihre Fruchtbarkeit bekommen haben.
Tagebuch eines in Frankreich stationierten nepalesischen Soldaten wieder aufgetaucht
Das Tagebuch eines Gurkha-Sergeanten der Britischen Armee 1914, während des Ersten Weltkriegs, zeigt eine ganz neue Seite der Gurkha-Legende.
Thailands Demokratie-Proteste spiegeln wachsende Unzufriedenheit über die Monarchie wider
Kritik an der Monarchie ist in Thailand ein Verbrechen, trotzdem organisieren Demonstrierende, vor allem junge Aktivist*innen, weiterhin Kundgebungen, auf denen Reformen der Monarchie gefordert werden.
„Wo ist meine Familie?“: Eine Frage, die für zu viele im Ausland lebende Uiguren unbeantwortet bleibt
Nach Jahren des Schweigens über das Schicksal seiner Familie beschließt ein uigurischer Flüchtling, trotz des erlebten Traumas, über die Verfolgung der Uiguren in China an die Öffentlichkeit zu gehen.
Vermeintlicher Financier des Völkermords an den Tutsis in Ruanda festgenommen
Am 16. Mai wurde der des Völkermordes in Ruanda angeklagte Félicien Kabuga nach 26 Jahren auf der Flucht in einem Pariser Vorort festgenommen und dem internationalen Strafgerichtshof für Ruanda überstellt.
Griechisches Parlament verabschiedet Gesetz: Auch gleichgeschlechtliche Paare können nun Pflegeeltern werden
Das Gesetz will die bürokratischen Hürden erleichtern, aufgrund derer mögliche Pflegeeltern und Kinder auf Jahre im bürokratischen Limbo gefangen waren.
Erinnerung an LGBTQ-Aktivisten Zak Kostopoulos: ermordet von Lynchmob, verleumdet durch griechische Medien
Zaks Tod löste eine Welle von Forderungen nach Gerechtigkeit aus der LGBTQ+-Gemeinschaft im ganzen Land aus, führte aber auch zu Hassrede gegen eben diese Gemeinschaft und Zak selbst.
Mildes Urteil gegen „La Manada” empört Spanien
Die Mitglieder von „La Manada“ wurden wegen sexuellen Missbrauchs zu neun Jahren Gefängnis verurteilt. Keine der Parteien ist mit diesem Urteil zufrieden. Feministische Gruppen kündigen erneut Demonstrationen an.
Polizeiaktion gegen schwarze Bevölkerung löst erneut Debatten über Rassismus in Portugal aus
Die Kontroverse begann mit Szenen der Gewalt zwischen der Polizei und angolanischen Bürger*innen, welche am Sonntag Morgen (20. Januar) in einem Amateurvideo im Bezirk Jamaika, Bezirk Setúbal, in Portugal, festgehalten wurde.
Nach heißem Protestsommer diskutiert Deutschland seine Rolle im Klimawandel
Diese Entscheidungen senden ein klares Signal, welchen Standpunkt zentrale Teile der deutschen Regierung im Kampf gegen den Klimawandel einzunehmen scheinen.