Artikel über Spanien
Wie ein kostenloses Frühstück 500 Mädchen im Jemen zurück in die Schule holte
Bevor das Projekt ins Leben gerufen wurde, ging ein Fünftel der Mädchen nicht mehr zur Schule. Mittlerweile nehmen alle Schülerinnen wieder regelmäßig am Unterricht teil.
“Warum ich mich nicht mit dem Feminismus identifiziere, auch mit dem intersektionalen nicht”
"Ich kann als schwarze Frau in einem Umfeld prosperieren, in der mein Leben nicht übergangen, nicht ignoriert und auch nicht abgelehnt wird."
Spaniens Erzbischof von Valencia und sein Kreuzzug gegen das ‘Schwule Reich’
Eine Gruppe welche die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexualen und Transsexuellen verteidigt, hat eine formelle Klage beim Staatsanwalt für aus Hass begangener Verbrechen “wegen seiner homophobischen und sexistischen Kommentare, die nur dazu dienen Haß zu schüren..." eingereicht.
Las Patronas: Wie man den mexikanischen “Todeszug” zu einem humaneren Ort macht
Lest hier, wie eine Petition auf Change.org einer Familie, die das Leben tausender Migranten auf dem Weg in die USA verbesserte, eine Nominierung für den 'Princess of Asturias' Preis 2015 einbrachte.
Souleymane Bachir Diagne, senegalesischer Philosoph über die Flüchtlingstragödie
"Wenn die Jugend Afrikas zu dem Schluss kommt, dass ihre Zukunft anderswo liegt, wird das Problem unlösbar." Souleymane Bachir Diagne
Bloggerreisen verhelfen Urlaubszielen zu mehr Bekanntheit
Der Gebrauch von Blogs, um Reiseziele bekannter zu machen, wird immer beliebter. Wer gerne schreibt und reist, wird hier Tipps finden, wie er seinen eigenen Reiseblog kreiert.
Wie können wir im Alltag unseren CO2-Fußabdruck verringern?
Rut Abrain hat sich auf ihrem Blog Esturirafi Gedanken darüber gemacht, dass einer der Hauptgründe für den Klimawandel der Ausstoß von Kohlenstoffdioxid (CO2) ist. Sie schreibt, dass CO2 nicht nur...
Gefangenschaft für den spanischen Soldaten, dessen Buch die Korruption innerhalb der spanischen Armee enthüllt
Luis Segura, Oberleutnant des spanischen Heers, sitzt im Gefängnis, da er ein Buch mit dem Titel "Un paso al frente" verfasst hat, in dem er in Form eines Romans Korruption bei der Armee beschreibt.
Unersetzlich: Die persönliche Beziehung zwischen Lehrer und Schülern
Unter der Rubrik Bildungsbeziehungen teilt Luis María Llena León in dem Blog No hay mejor maestra que la vida [es] [Es gibt keinen besseren Lehrer als das Leben] seine Erfahrungen mit den Schülern...
Jetzt ansehen: 3 Flamenco-Sänger unterbrechen das andalusische Parlament mit durchdringendem Protestgesang
Die Wirtschaftskrise hat Spaniens südliche Region Andalusien besonders hart getroffen: Zwei Drittel der Bürger dort habe keine Arbeit.