Artikel über Nahost & Nordafrika vom Juni, 2015
Herve Cornara: Ein großartiger Mensch, nicht das enthauptete Opfer eines Irrsinnigen
Herve Cornara war leitender Angestellter bei ATC-Colicom, einer Spedition in Chassieu, das ist ein Vorort von Lyon in Frankreich. Aber viel wichtiger ist, dass er Vater eines jungen Mannes war,...
Schießerei in Hotelanlage in Sousse (Tunesien) fordert 28 Tote
Bewaffnete Männer eröffneten das Feuer auf Touristen in einer Strandanlage in Sousse (Tunesien). 28 Menschen wurden getötet, die meisten davon ausländische Touristen. Dies ist das zweite Attentat in nur vier Monaten.
Attentat auf schiitische Moschee in Kuwait: 24 Tote
Mindestens 24 Menschen wurden getötet, als ein IS Selbstmordattentäter sich in einer schiitischen Moschee in Kuwait in die Luft sprengte.
Im Jemen wird unter anhaltenden saudi-arabischen Luftangriffen der Ramadan begangen
Im Jemen wurde der erste Tag des Ramadan - des muslimischen Fastenmonats - gefeiert, während die saudiarabischen Luftangriffe sich verstärken. Noon Arabia berichtet über die tragischen Umstände.
Iran: Neue Studie beleuchtet zivilgesellschaftlichen Rückhalt für Nuklearabkommen
Unter Mitwirkung von Global Voices hat die Internationale Kampagne für Menschenrechte im Iran (ICHRI) eine neue Studie mit dem Titel “Große Hoffnungen, mäßige Erwartungen: Irans Blick auf das Nuklearabkommen” veröffentlicht....
Netzbürger-Report: Großbritannien spioniert gegen Menschenrechtsorganisationen in Ägypten und Südafrika

Die Vereinigten Arabischen Emirate bekämpfen mit neuen Gesetzen den rüden Sprachgebrauch durch WhatsApp. Der Kreml hat eine eigene Version des Rechts auf Vergessenwerden und Bing springt auf den Verschlüsselungs-Zug auf.
Atena Faraghdanis Anwalt wurde verhaftet, weil er der Karikaturistin die Hand geschüttelt hat
Mohammad Moghimi, der Anwalt der iranischen Aktivistin und Karikaturistin Atena Faraghdani ist am 10. Juni nach einem Gefängnisbesuch bei seiner Mandantin verhaftet worden. Die Anklagen gegen ihn basieren auf der...
Mazedonien: Flüchtlingsaktivist beendet Hungerstreik
Am 20. Juni beendete der Menschenrechtsexperte und Aktivist Suad Missini seinen Hungerstreik, den er sechs Tage zuvor begonnen hatte, um gegen die menschenfeindliche Behandlung von Flüchtlingen zu protestieren, die Mazedonien...
#SaudiCables decken auf, wie Saudi-Arabien den Aufstand 14. Februar in Bahrain wahrnahm
Wikileaks veröffentlichte die Saudi Cables, eine Sammlung geheimer Dokumente, die zeigen, wie sich die saudi-arabische Regierung in die Angelegenheiten Bahrains während des Aufstandes 2011 einmischte.
#SaudiCables: Was wir bislang über den Libanon erfahren konnten
Die #SaudiCables, die auf WikiLeaks veröffentlichten Dokumente aus Saudi-Arabien, decken bezüglich des Libanons Korruption, Bestechung und wiederholten moralischen Verfall auf.