· Dezember, 2011

Artikel über Nahost & Nordafrika vom Dezember, 2011

Ägypten: Erfolge in den Gerichtssälen, draußen weiter Revolution

Ägypter erzielen Erfolge in den Gerichtssälen. Angefangen hat es mit dem Blogger Alaa Abdel Fattah, der nach 56 Tagen hinter Gittern gestern von einem Richter auf freien Fuß gesetzt wurde, obwohl die Ermittlungen gegen ihn noch nicht abgeschlossen sind. Es ging dann heute weiter mit der Entscheidung eines Gerichts, wonach die Durchführung von Jungfräulichkeitstests an Frauen in Militärgefängnissen für illegal erklärt wurde.

28 Dezember 2011

Syrien: Ein Weihnachtsmassaker

Mehr als 250 Syrer wurden in den vergangenen zwei Tagen getötet, was die ganze Welt schockte. Berichte über die entsetzlichen Massaker kamen vom oppositionellen Syrischer Nationalrat (SNC), der die Arabische Liga dazu drängte, die Tötungen zu verurteilen, und die Vereinigten Nationen, Maßnahmen zum der Zivilisten zu ergreifen.

27 Dezember 2011

Global Voices: Spende heute

2011 war ein außergewöhnliches Jahr für Onlinecontent. Global Voices war da, als Revolutionen stattfanden, Diktaturen stürzten und die Auswirkungen des Netzes in den Städten und Nachbarschaften unserer Autoren, die aus der ganzen Welt berichten, sichtbar wurden.

23 Dezember 2011

Ägypten: Frauen gegen Militärrat – Wer gewinnt?

Die Welt erwachte heute mit der Nachricht, dass es Ägypten, mit einem Foto, auf dem eine verschleierte junge Frau von einem Soldaten brutal geschlagen und halb nackt ausgezogen wurde, schon wieder in die Schlagzeilen geschafft hatte. . Nermeen Edrees erfasst die Reaktionen der Netzbürger auf die Behandluing von Frauen durch den Militärrat.

22 Dezember 2011

Ägypten: Befreit Maikel Nabil Sanad – einen politischen Gefangenen

Als die Ägypter im Januar am Anfang ihrer Revolution auf die Straßen gingen, wurde ihr Gesang "Das Volk und die Armee sind Eine Hand!" auf der ganzen Welt gehört. Viele sagten damals, dass die Armee der Beschützer der Revolution des Volkes sei. Heute, nachdem die ägyptische Armee den Ägyptern und dem Rest der Welt ihr wahres Gesicht zeigte, erinnern sich die Netzbürger an die Worte eines Bloggers, der davor gewarnt hatte, dass die Armee und das Volk niemals eine Hand seien. Dies ist die Geschichte von Maikel Nabil Sanad.

22 Dezember 2011

Bahrain: #OccupyBudaiyaSt geht weiter

Bahrainische Demonstranten haben ihre täglichen Proteste trotz des harten Vorgehens der Regierung fortgesetzt. Diese gewaltlose Konfrontation mit den Demonstranten hat seit Donnerstag zu zwei Toten und unzähligen Verletzten geführt. Netzbürger reagieren auf die neuen Entwicklungen im Land.

20 Dezember 2011

Libanon: Ausländische Arbeitnehmer durch Sprache stärken

Eine Gemeinschaft motivierter junger Leute in Beirut, The Migrant Workers Task Force (Arbeitsgruppe der Gastarbeiter), setzt sich dafür ein, ausländischen Hausangestellten im Libanon zu helfen, deren Lebens- und Arbeitsbedingungen oft furchtbar ungerecht sind. Thalia Rahme berichtet.

14 Dezember 2011