Artikel über Libanon
Die 7 meistgelesenen Geschichten auf Global Voices im Jahr 2015
Diese sieben Geschichten haben im Jahr 2015 die größte Aufmerksamkeit unserer Leser erhalten und wurden hundertfach in sozialen Netzwerken geteilt und kommentiert.
GV Face: Was hältst Du von dem Wort “Terrorismus”?

Wir bei Global Voices nehmen Namen und Bezeichnungen sehr ernst.
Ich bin nicht nur in den Straßen von Beirut zu Hause, sondern auch in den Straßen von Paris

'Wir müssen über diese Dinge sprechen. Wir müssen über Rasse sprechen. Das muss einfach sein.'
Die libanesische Hauptstadt ertrinkt im Müll
Im Libanon hat es geregnet und Beiruts Müll, der sich monatelang an den Straßenrändern aufgetürmt hatte, hat die Straßen der Hauptstadt in "Flüsse aus Müll" verwandelt. Die Angst vor einer Cholera-Epidemie erscheint deswegen nicht unbegründet.
Aylan Kurdis Tod zwingt Kanada zum Umdenken in der Flüchtlingskrise
"Für mich als Großvater sind die Bilder des leblosen kleinen Körpers am Strand unerträglich. Kanada muss etwas unternehmen. Wir dürfen nicht mehr länger warten."
Kauf einen Kulli, rette ein Leben! Ein syrischer Vater inspiriert zu einer Spendenaktion
Die Kampagne #BuyPens ist eine Gemeinschaftsarbeit, um einem syrischen Flüchtlingsvater zu helfen, der vor Kurzem dabei fotografiert wurde, wie er in den Straßen von Beirut im Libanon Kugelschreiber verkauft.
Die lange und gefährliche Reise eines syrischen Flüchtlings nach Europa
Vor dem Krieg hatte Thair Orfahli im Libanon Jura studiert und regelmäßig seine Familie in Syrien besucht. Als die Gewalt zunahm, entschied er, dass er fliehen müsse.
GV Face: Alles, was man über die massiven “Ihr stinkt”-Proteste im Libanon wissen muss

In dieser Ausgabe von GV Face spricht Faten Bushehri mit Joey Ayoub, einem Global Voices-Autor von Beirut, der eng eingebunden war in die Arbeit des Organisationsausschusses von "Ihr stinkt".
Copyright in der arabischen Welt
Arabische Staaten sollten die Schutzdauer des Urheberrechts nicht ausweiten, ohne die Konsequenzen zu bedenken, die das für die Gesellschaft und ihren Zugang zu Wissen und Kultur haben wird.