Artikel über Nahost & Nordafrika vom Juni, 2015
Die neuesten WikiLeaks aus Saudi-Arabien: Iran steht im Zentrum der Diskussion
"Die #SaudiCables zeigen, wie überwältigend #SaudiArabien auf Angelegenheiten, die den #Iran und den schiitischen Islam betreffen, fixiert ist."
Die saudi-arabische Regierung will Bürger hindern, 500.000 zu WikiLeaks durchgesickerte Dokumente zu sehen
Die saudi-arabische Regierung ist nicht erfreut und hat sich mit der Anweisung an ihre Bürger gerichtet, die Dokumente zu ignorieren. Sie seien ein bösartiges Werk von "Feinden der Nation".
Netzbürger-Report: Indischer Blogger wegen berüchtigter Gesetze im Abseits

Der Internetzugang ist durch den Krieg im Jemen eingeschränkt worden. Hongkonger Aktivisten wegen angeblicher Internetkriminalität in Gewahrsam. Snowden-Dokumente wandern in der aktuellen Kunstinstallation von Ai Weiwei von Panda zu Panda.
Der Iran verurteilt Atena Faraghdani wegen Karikaturen zu 12,5 Jahren Gefängnis

Ein Revolutionsgericht in Teheran hat Künstlerin und Bürgerrechtlerin Atena Faraghdani wegen der Veröffentlichung von Karikaturen und Regierungskritik auf Facebook zu 12,5 Jahren Gefängnis verurteilt.
Mazedonien: Vor dem Parlament tritt Menschenrechtsaktivist für Flüchtlinge in den Hungerstreik
Die sich verschärfende Flüchtlingskrise hat jetzt auch die Länder im Südosten Europas erreicht. Nahezu täglich werden neue Fragen aufgeworfen. Als Reaktion auf die menschenfeindliche Behandlung von Flüchtlingen, die die Republik...
Jemens Kulturerbe, ein Kriegsopfer
Jemens mehrere Jahrhunderte altes Kulturerbe wird durch die saudischen Luftangriffe dem Erdboden gleichgemacht. Die Luftangriffe selbst haben bislang 2.500 Menschen getötet. Wird die Welt nun aufhorchen?
Wo befindet sich die Grenze Europas? Eine Geschichte aus Gaziantep, einer Stadt zwischen der Türkei und Syrien

Eine Reportage aus Gaziantep, einer Stadt in der Türkei an der Grenze zu Syrien: Wir erzählen den schwierigen Alltag mit den Augen einer italienischen Lehrerin einer lokalen Nichtregierungsorganisation.
Israel sagt A-WA — ‘Ja!’ — mit den singenden jemenitischen Schwestern
Vor nicht langer Zeit, waren Juden, die in Israel leben und aus arabischen Ländern stammen, als Bürger zweiter Klasse angesehen. "Jetzt ist es cool, Mizrachim zu sein."
Syrien: Das Leben mit dem Mörder, in uns

Auf meiner Facebookseite fand ich die Nachricht von einem Freund: "Marcell, den Checkpoint bei Sabaa Bahrat gibt es nicht mehr. Er wurde zerstört." Für einen Augenblick traf mich die Neuigkeit wie ein Schlag.
IS zündet Bibliothek in Mosul (Irak) an und zerstört damit tausende wertvolle Manuskripte und Bücher
Der Angriff auf die Bibliothek in Mosul war gerade erst in den Schlagzeilen, aber laut UNESCO finden Attacken auf Bibliotheken, Museen und Unversitäten schon seit mehreren Monaten statt.