Artikel über Nahost & Nordafrika vom August, 2012
Iran: Oppositionsführer wieder zu Hause
Laut [fa] sozialen Medien und Webseiten der Nachrichtenagenturen, kehrte [en] der Führer der iranischen Opposition Mir Hossein Mousavi am Freitag, den 24. August 2012, vom Krankenhaus nach Hause zurück.
Iran: Inhaftierter Führer der Grünen Bewegung ins Krankenhaus verlegt
Mir Hossein Mousavi, Schlüsselfigur der iranischen Grünen Bewegung, reformistischer Kandidat in den Präsidentschaftswahlen 2009 und die treibende Kraft der Opposition während der Unruhen nach den Wahlen, wurde wegen eines „Herzproblems“ ins Krankenhaus verlegt. Mousavi steht seit ungefähr 520 Tagen unter Hausarrest.
Libanon: Erwartung des Papstbesuches im September
Das Oberhaupt der katholischen Kirche Benedict XVI wird den Libanon vom 14. bis 16. September besuchen. Vater Alex aus Deutschland hofft, dass es für die Region nicht zu spät ist...
Video: Was Ägypten, der Kongo, Uganda und Kolumbien gemeinsam haben
Die Suche nach Gerechtigkeit im Anschluss an Gewaltkonflikte ist das, was Ägypten, die Demokratische Republik Kongo, Uganda und Kolumbien gemeinsam haben. The Case for Justice ist eine Videoserie, die die Bedeutung der sogenannten Übergangsjustiz diskutiert, eines Systems, das installiert wird, um Rechenschaft nach massiven Menschenrechtsverletzungen zu ermöglichen.
Iran: Die unterschiedlichen Ansichten konservativer Blogs
Eine Zusammenstellung bei Storify beschreibt [en] die unterschiedlichen Ansichten konservativer iranischer Blogger. Die Differenzen reichen von Ramadan bis zu dem Mord an Muslimen in Myanmar.
Marokko: Heiratsantrag während Tweetup auf Video
Ein Video eines Heiratsantrages während eines Twittertreffens in Casablanca schwirrt in marokkanischen Social Media, “Bis jetzt der ‘geekischste’ Heiratsantrag in Marokko”, kommentierte Amine Hachimoto, der das Video zuerst auf YouTube...
Ägypten: Titelseite der beschlagnahmten Ausgabe von Al Doustor
Bassem Sabry aus Ägypten twitterte ein Foto der “umstrittenen Titelseite der ersten beschlagnahmten Ausgabe der Zeitung Al-Dostour, das einen militärgestützten Staat wie die Türkei fordert.”