· Dezember, 2011

Artikel über Politik vom Dezember, 2011

Ägypten: Erfolge in den Gerichtssälen, draußen weiter Revolution

Ägypter erzielen Erfolge in den Gerichtssälen. Angefangen hat es mit dem Blogger Alaa Abdel Fattah, der nach 56 Tagen hinter Gittern gestern von einem Richter auf freien Fuß gesetzt wurde, obwohl die Ermittlungen gegen ihn noch nicht abgeschlossen sind. Es ging dann heute weiter mit der Entscheidung eines Gerichts, wonach die Durchführung von Jungfräulichkeitstests an Frauen in Militärgefängnissen für illegal erklärt wurde.

28 Dezember 2011

Russland: Keine Einigung der Opposition in St. Petersburg

RuNet Echo

Die Proteste nach der Wahl setzen sich im Dezember 2011 aus zwei Elementen zusammen: 'professionelle Oppositionelle' und beunruhigte Bürger. In Moskau haben diese beiden Elemente es geschafft, zueinander zu finden. Beim Treffen in St. Petersburg enttäuschte jedoch eine der beiden Gruppen. Die Bürger reagierten mit Verwirrung und Geringschätzung.

28 Dezember 2011

Syrien: Ein Weihnachtsmassaker

Mehr als 250 Syrer wurden in den vergangenen zwei Tagen getötet, was die ganze Welt schockte. Berichte über die entsetzlichen Massaker kamen vom oppositionellen Syrischer Nationalrat (SNC), der die Arabische Liga dazu drängte, die Tötungen zu verurteilen, und die Vereinigten Nationen, Maßnahmen zum der Zivilisten zu ergreifen.

27 Dezember 2011

Mosambik: Der unerschrockene Facebook-Blogger

Mosambik ist ein Land mit wenigen "Superbloggern". Es gibt nicht viel über das man bezüglich freier Meinungsäußerung im Internet berichten könnte. Das rasante Wachstum Facebooks (dank mobiler Nutzung) jedoch hat einer mutigen Person zum Aufstieg innerhalb dieser blau-weißen Pinnwand-Welt verholfen. Mit seinen provokativen politischen Kommentaren und seiner Kritik, ist "Apóstolo da Desgraça" zum Bezugspunkt geworden und hat Drohungen erhalten.

21 Dezember 2011

Bahrain: #OccupyBudaiyaSt geht weiter

Bahrainische Demonstranten haben ihre täglichen Proteste trotz des harten Vorgehens der Regierung fortgesetzt. Diese gewaltlose Konfrontation mit den Demonstranten hat seit Donnerstag zu zwei Toten und unzähligen Verletzten geführt. Netzbürger reagieren auf die neuen Entwicklungen im Land.

20 Dezember 2011

Korea: Nordkoreanischer Diktator Kim Jong-Il ist tot

Der nordkoreanische Diktator Kim Jong-Il ist gestorben. Obwohl der Tod eines der berüchtigtsten Diktatoren etwas ist, dass die Menschen möglicherweise begrüßen, haben die meisten Südkoreaner ihre Sorge über die Instabilität ausgedrückt, die sein plötzlicher Tod für die koreanische Halbinsel bedeuten könnte.

19 Dezember 2011