Artikel über Politik vom August, 2013
Historiker nimmt pessimistischen Abschied von Mazedonien
Der Historiker, Analytiker und Blogger [en] Harald Schenker, der seit 1999 in Mazedonien gelebt hat und nun in die Schweiz zieht, hat mit seinem Abschied [en] von einem “gescheiterten Mazedonien”...
Die Mutter eines inhaftierten Bloggers tritt in den Hungerstreik
Die Mutter des inhaftierten iranischen Bloggers Hossein Ronaghi Maleki ist nun auch in den Hungerstreik getreten "um sich Gehör zu verschaffen".
‘Nein’ zu Homosexualität, ‘Ja’ zu Kinderheirat in Nigeria
Ein Mann wurde in Nigeria dafür verprügelt vermeintlich schwul zu sein. In Nigeria wurde gerade ein Gesetzesentwurf erlassen, der Homosexualität kriminalisiert während eine Klausel zur Legalisierung von Kinderheirat befürwortet wurde.
Frauen von Nachwahlen in einigen Regionen Pakistans ausgeschlossen
Einem Wahlbeobachter der Organisation Pak Votes, die den fairen Vorgang der pakistanischen Wahlen beobachtet, gelingt es, ein Übereinkommen zu sichten, dass Frauen an der Stimmabgabe hindern soll.
Amina kehrt Femen wegen „Islamophobie“ den Rücken
Die tunesische Frauenrechtlerin Amina, die Anfang August aus dem Gefängnis entlassen wurde, hat der Femen-Bewegung den Rücken gekehrt weil sie den Mitgliedern Islamophobie vorwirft. Folgendes Statement findet sich auf Femens...
Iran: inhaftierter Blogger im Hungerstreik
Hossein Ronaghi Malki [en], ein inhaftierter Blogger, der derzeit eine 15-jährige Haftstrafe im Gefängnis verbüßt, hat letzte Woche einen Hungerstreik angetreten [en]. Eine Facebook-Kampagne ist gestartet worden, um ihn zu...
“Vandalismus” zeigt die Perspektive der Straßen in den brasilianischen Demos
Ein Dokumentarfilm von Coletivo Nigéria thematisiert die Demos, die im Juni und Juli in Fortaleza und und in ganz Brasilien stattgefunden haben.
Sri Lanka: “Wir baten um Wassertanks und sie schickten uns Panzer”
Soldaten, eingesetzt zur Zerstreuung von Demonstranten, die gegen Wasserverschmutzung protestierten, schossen in die St.-Antonio-Kirche, wo Demonstranten Unterschlupf fanden.
Homosexualität: «E-Cristians» lehnen neuen US-Botschafter in Spanien ab
James Costos wurde zum US-Botschafter in Spanien ernannt, aber er lebt offen schwul, engagiert sich für LGBT-Rechte und hat dadurch die Wut der konservativen katholischen Vereinigung E-Christians auf sich gezogen.