· Juli, 2009

Artikel über Politik vom Juli, 2009

Malaysia: „Wo ist die Demokratie?“

Vor zwei Wochen feierte der malaiische Premierminister seine ersten 100 Tage im Amt. Viele seiner Wähler nutzen dies jedoch für den Start der Kampagne „Wo ist die Demokratie?“. Das Blog 711whereisdemocracy wurde gegründet, um malaiische Blogger zur Unterstützung der Protestkampagne aufzurufen.

28 Juli 2009

Kambodscha, Thailand: Website „ilovethailand“ entfacht Kontroverse

Die vor Kurzem gestartete Website ilovethailand.org sorgt für viel Aufsehen im Internet. Thailands Premierminister Abhisit Vejjajiva gab bekannt, die Website sei dazu gedacht, das angeschlagene Image des Landes wiederherzustellen und das Land angesichts jüngster Unruhen zu vereinen. Die Kontroverse wurde durch eine Behauptung auf der Website über das „verlorene Territorium“ Thailands ausgelöst — ein Gebiet, das heute zu Kambodscha gehört.

23 Juli 2009

Afrika: Obama nutzt neue Medien im Dialog mit Afrikanern

„Schonmal Fragen an unseren Sohn aus Nyangoma gehabt? In anderen Worten: Möchten Sie, dass der amerikanische Präsident, Barack Obama, Ihre Fragen beantwortet?“ So beginnt ein Artikel auf dem Blog Hot Secretsout darüber, wie Obama neue Medien nutzt, um mit ganz normalen Afrikanern einen Dialog zu beginnen.

12 Juli 2009

Honduras: Erklärungsversuche für die politische Situation per Video

Nach den letzten unübersichtlichen Ereignissen in Honduras, bei denen der gewählte Präsident Zelaya abgesetzt und, noch im Schlafanzug, vom Militär nach Costa Rica verschleppt wurde, hat der neuer Präsident, Micheletti, die Macht ergriffen und unter anderem eine Ausgangssperre verhängt, um Unruhen zu vermeiden. Bürger versuchen, Erklärungen für die Situation zu finden, wie dieser ältere Artikel zeigt. Einige nehmen Videos auf, um Ihre Sicht der Dinge zu beschreiben. Wir zeigen Ihnen eine Auswahl an Videos.

8 Juli 2009