Artikel über Politik vom Juli, 2015
30 Juli 2015
Gegen deutsche Plattform für digitale Freiheitsrechte wird wegen Verdachts des Landesverrats ermittelt
Das letzte Mal, das Journalisten in Deutschland wegen angeblichen Landesverrats strafverfolgt wurden, war 1962, als gegen Der Spiegel-Mitarbeiter wegen der Veröffentlichung von Dokumenten über die deutsche Bundeswehr ermittelt wurde.
27 Juli 2015
Im Interview mit der iranischen Feministin und Autorin Nina Ansary am Vorabend wichtiger Veränderungen im Iran

Mahsa Alimardani spricht mit der Autorin von Jewels of Allah, einem neuen Buch, das Licht in die Welt des Feminismus im heutigen Iran bringt.
26 Juli 2015
Honduras: Die Beseitigung von Demonstranten im Hungerstreik deutet auf eine Vertuschung durch die Regierung hin
Während die Regierung ausländische Beauftragte willkommen hieß, die helfen sollten die lokalen Demonstrationen friedlich zu beenden, löste die Polizei unerwartet eine Gruppe von Demonstraten in Hungerstreik auf.
21 Juli 2015
Die mexikanische Armee wird beschuldigt, während eines Einsatzes in Michoacán Zivilisten erschossen zu haben
Unabhängige Medien berichten, dass die mexikanische Armee das Feuer gegen Zivilisten der indigenen Gemeinschaft von Ostula im Bundesstaat Muchoacán eröffnet hat. Ein Nachrichtenportal berichtet vom Tod eines 12-jährigen Jungen.
17 Juli 2015
‘Die Welt hat sich verändert': Kühne Statements iranischer Zeitungen in Reaktion zum Iran-Deal
Selbst Publikationen, die den Atomverhandlungen kritisch gegenüberstehen, berichteten neutral über das Abkommen.
16 Juli 2015
Die #SaudiCables zeigen, wie beunruhigt Saudi Arabien über die Medienberichte des Aufstandes 2011 in Bahrain war
Aus den Dokumenten auf WikiLeaks geht hervor, dass Saudi Arabien zusammen mit Bahrain die Berichterstattung zum Bevölkerungsaufstand in dem benachtbarten Königreich beeinflusste.
2 Juli 2015
Abel Wabela: Du sollst kein unbeteiligter Zuschauer sein, dafür kämpfe ich als Mensch

"Warnungen, Einschüchterungen, Inhaftierungen und Folter halten mich nicht ab, mein Recht auf freie Meinungsäußerung auszuüben", sagt Abel Wabela. Einer der Blogger der Zone9, die seit April 2014 in Untersuchungshaft sind.