Artikel über Politik vom Oktober, 2011
Griechenland: Finanzkrise und Proteste gegen Sparpolitik – Was bisher geschah
In Griechenland schien die Bewegung der Aganaktismenoi, der „empörten Bürger“, im Sommer 2011 zunächst gescheitert, im September nahm sie jedoch erneut Fahrt auf, als ein weiteres Sparpaket für das Land beschlossen wurde. Asteris Masouras fasst die bisherigen Ereignisse zusammen.
Iran: Fürchte dich, Diktator – Gaddafi ist tot
Verschiedene iranische Blogger haben in die Feiern der Libyer am Donnerstag eingestimmt, nachdem der Langzeitdiktator Muammar Gaddafi getötet wurde. Einige Blogger wünschten sich das Ende der Diktatur in Iran, als sie sich der Freude der Libyer über ihr befreites Land anschlossen.
Libyen: Feiern nach Bestätigung vom Tod Gaddafis
Libyens Machthaber Muammar Al Gaddafi ist endlich tot. Nach hunderttausenden Tweets und Rätselei zwischen Nachrichten von Gefangennahme, Verletzung, Tod oder allen dreien zusammen haben wir nun endlich eine Bestätigung des herrschenden libyschen Nationalen Übergangsrates (NTC), dass er wirklich tot ist.
Jordanien: Neue Regierung, Erwartungen und Hoffnung!
Nachdem die Mehrheit der Parlamentarier sich in einem Brief an König Abdullah über die Regierung Dr. Marouf Bakhits beschwerte, wurde am gestrigen Tag ein neuer Premierminister ernannt und gleichzeitig mit der Bildung einer neuen Regierung beauftragt. Der internationale Richter Awn Khasawneh wird sein Nachfolger. Die Internetgemeinde reagierte sofort.
Portugal: Die Demokratie geht am 15. Oktober auf die Straße
In Portugal wird an dem für den 15. Oktober geplanten globalen Aktionstag die „Demokratie auf die Straße gehen“, um für „partizipative Demokratie, Transparenz in der Politik und Ende der prekären Lebensbedingungen“ zu protestieren. Jedoch wird auf Facebook nur halbherzig mobilisiert, ohne jegliche Unterstützung der wichtigen Medien.
Tunesien: Eine Botschaft an die Bewegung des 20. Februar in Marokko
Der marokkanische Blogger Hisham Almiraat teilt ein Video mit einer Botschaft an die Bewegung des 20. Februar. Seht euch an, wie Blogger aus aller Welt ihnen sagen: “Mamfakinch”. Das bedeutet...
Russland: Persönliche Daten veröffentlicht, wer ist schuldig?

Am 3. Oktober wurden etliche Dokumente russischer Staatsbürger auf der Webseite rusleaks.com veröffentlicht, unter anderem Einkommenserklärungen und Passnummern. Netzbürger debattieren, wer die Schuld trägt.
Slowakei: Neuer Gesetzesentwurf bedroht die Freiheit im Netz
Der slowakische Finanzminister hat einen Gesetzesentwurf veröffentlicht, der es erlauben würde, Webserver, die ohne slowakische Lizenz im Internet Glücksspiel anbieten, zu sperren. Tibor Blazko beobachtet die Reaktion der Netzbewohner.
Aserbaidschan: Einfaches Reisen mit E-Visa
Aaron in Azerbaijan hält Leser über eine positive Entwicklung in Aserbaidschan im Vorfeld des Eurovision Song Contest, der 2012 in der Hauptstadt Baku stattfinden wird, auf dem Laufenden, . In...
Jemen: Den Mut der Frauen der Revolution feiern
In den acht Monaten ihrer friedlichen Revolution waren die Jemeniten für viele eine Inspiration, nicht nur für Araber sondern für die ganze Welt. Trotz der Tatsache, das ärmste arabische Land zu sein, stellten die Jemeniten ihren Reichtum an Mut, Widerstandskraft und Standhaftigkeit. Noon Arabia zollt den jemenitischen Frauen in diesem Beitrag Tribut.