· Juni, 2013

Artikel über Politik vom Juni, 2013

Asyl für Snowden, die USA und Lateinamerika

[…] während Snowden versucht, Zuflucht in Lateinamerika zu finden, wird die Aufmerksamkeit auf die Geschichte der US-amerikanischen Außenpolitik gegenüber dieser Region sowie die zunehmende Unabhängigkeit und wachsende Demokratiebewegung auf dem...

27 Juni 2013

Könnte Fawzia Koofi die erste Präsidentin Afghanistans werden?

Die Suche nach dem nächsten Präsidenten in Afghanistan hat begonnen. Die unabhängige Wahlkommission IEC hat im Herbst letzten Jahres Präsidentschaftswahlen für den 5. April 2014 angekündigt. Seit Ende letzten Monats läuft die Wählerregistrierung, sie wird bis zwei Wochen vor der Wahl andauern. Obwohl es noch keine endgültige Liste der Präsidentschaftskandidaten gibt, sorgen doch einige der Namen, die vermutlich auf den Stimmzetteln zu finden sein werden, schon jetzt für heftige Diskussionen.

16 Juni 2013

Russland: Umweltschützer nach Probenentnahme angegriffen

RuNet Echo

Umweltschutz ist in Russland ein gefährliches Feld geworden - zumindest dort, wo industrielle Verschmutzung betroffen ist. Das liegt daran, dass Umweltschutz oft mit den örtlichen geschäftlichen Interessen kollidiert. Dies führt meist zu gewalttätigen Reaktionen. Ein Beispiel: Unbekannte griffen in Pervouralsk einen Umweltschützer an und verletzten diesen schwer. Der Umweltschützer bloggt darüber, dass eine örtliche Chrom-Fabrik Abwasser in den Tschussowaja-Fluss leitet.

5 Juni 2013

Indonesien: Proteste gegen Auszeichnung des Staatspräsidenten für “religiöse Toleranz”

Einige indonesische Bürger sind der Meinung, dass ihr Präsident Susilo Bambang Yudhoyono den "World Statesman Award", der ihm von einer in den USA ansässigen interreligiösen Gruppe verliehen wurde, nicht verdient hat. Als die Nominierung für die Auszeichnung bekannt gegeben wurde, wiesen viele Menschen sofort darauf hin, dass der Präsident wenig getan hat, um gegen die zunehmende religiöse Intoleranz in dem am meist bevölkerten muslimischen Land der Welt anzugehen.

4 Juni 2013

Präsident Barack Obama besucht Mexiko und Costa Rica

Der US amerikanische Präsident begann seine Reise durch Mexiko und Costa Rica mit dem Ziel, für diese Länder wichtige Themen, wie beispielsweise den Ausbau der Handels-, Wirtschafts- und Energiebeziehungen auf den Tisch zu bringen und auch um Fragen bezüglich der Sicherheit, Immigration, Staatsführung und der Kontrolle des illegalen Drogenhandels anzusprechen.

4 Juni 2013