Artikel über Politik vom Mai, 2012
Spanien: #KeinenWeiterenEuroMehr für Bankia
Die Internetgemeinde ist in hellem Aufruhr, seit am 7. Mai bekannt wurde, dass die spanische Regierung Pläne hat, Bankia mit öffentlichem Geld zu versorgen. Es handelt sich um die viertgrößte Bank des Landes, die außerdem am stärksten in Immobiliengeschäfte involviert ist. Seit Beginn der Krise, im Jahr 2008, hat der Staat Bankia mit 33 Milliarden Euro unterstützt. Das aktuell diskutierte Rettungspaket könnte bis zu zehn Milliarden Euro enthalten.
China: Haben soziale Medien die Regierung in der Bo-Xilai-Saga herausgefordert?
Politische Machtkämpfe, Mord, Korruption, sowie Spionage und diplomatische Konflikte- die Absetzung Bo Xilais aus der Führungsspitze der Kommunistischen Partei Chinas (KP) entfaltet sich als facettenreiches Ereignis. Die Affäre um Bo Xilai ist zudem ein gutes Beispiel für die störende Rolle, die soziale Netzwerke in der heutigen chinesischen Gesellschaft spielen.
Deutschland: Blockupy-Proteste gegen europaweiten Sparkurs
‘Blockupy‘-Proteste gegen Sparmaßnahmen, die in der Eurozone durchgesetzt werden, erschütterten letzte Woche das europäische Finanzzentrum Frankfurt. Soziale Netzwerke im Internet sind voll von Bürgerberichten über die Mobilisierung, die trotz massiver Polizeipräsenz und Repression stattfand.
Russland: Die 10 wichtigsten Wörter des Runet-Jargons

Ohne grundlegende Kenntnisse des Jargons der russischsprachigen Webwelt (Runet) hat man kaum eine Chance, politische Diskussionen russischer Blogger recht zu verstehen. Wer die Feinheiten von Online-Satiren und Bloggerdebatten durchdringen – oder seine virtuellen Gegner »trollen« – möchte, kommt ohne die folgenden zehn Jargonwörter nicht aus.
Spanien: Auch die Kunst blüht im globalen Frühling auf
Auch die Kunst blüht mit der 15M-Bewegung auf. Um dem 1. Jahrestag der 15M-Bewegung und den Ereignissen vom 12. bis 15. März zu gedenken und alle einzuladen, wieder die Straßen einzunehmen, veröffentlichte der Blog #Acampadasol eine Serie von Plakaten, welche viele der Gründe für die Proteste aufzeigen und versuchen, die Bürger zu mobilisieren.
Spanien: “Nachbar, wach auf, der Gerichtsvollzieher steht vor der Tür!”
Die Zwangsräumungen von Wohnungen in Spanien sind Teil der schweren sozioökonomischen Krise und werden weiter ungebremst durchgeführt. Die Autorin Elena Arrontes berichtet über die Zwangsräumung einer Familie aus Bangladesch im Madrider Stadteil Lavapiés. Solidaritätsbekundungen ließen nicht auf sich warten.
Spanien: Barcelona im Belagerungszustand während EZB-Gipfel
Vom 2. bis zum 4. Mai fand das Treffen der Europäischen Zentralbank in Barcelona statt - einer Stadt, die von der Polizei belagert wurde. Für dieses Treffen setzte Spanien zeitweise das Schengenabkommen für seine Grenze mit Frankreich außer Kraft.
Mexiko: Bürger enttäuscht über Debatte der Präsidentschaftskandidaten
Mexikanische Netizens verfolgten die Debatte der Präsidentschaftskandidaten, welche am Sonntag, dem 6. Mai, stattfand. Die meisten waren enttäuscht von dem Mangel an Vorschlägen, den die Kandidaten zeigten. Hier einige Reaktionen von Bloggern zur Debatte.
Niederlande: Erstes Land in Europa mit Netzneutralität

Die Niederlande ist das erste Land in Europa, das Netzneutralität im Gesetz verankert. Zusammen mit Auflagen zur Netzneutralität wurden Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer gegen Abhören und Abschaltung durch die Internetdienstanbieter (ISPs) verabschiedet
Russland: Opposition nach Gewaltausbruch im Strategiezwist

Die gestrige Massenkundgebung der russischen Opposition gegen Wladimir Putin eskalierte erstmals in Massengewalt. Dutzende von Demonstranten und Polizisten meldeten Verletzungen, auf beiden Seiten mussten mehrere Menschen stationär behandelt werden. Warum endete die gestrige Demonstration auf dem Bolotnaja-Platz in Blut und Schlägereien?