Artikel über Politik vom April, 2008
Ägypten: Wenn Religion mit der Politik ins Bett steigt
Die ägyptische Bloggerin Zeinobia attackiert Papst Shenouda III für seine diesjährige Osterpredigt. Ich bin noch immer so traurig und wütend, dass Papst Shounda Ostern für Mubarak gebetet hat, damit er...
Hong Kong: Ein Tibet-Artikel
David Webb hat einen Artikel veröffentlicht, der vom Journal der Juristischen Gesellschaft Hong Kong abgelehnt wurden. Er befasst sich mit der Geschichte Tibets und der Selbstbestimmung.
Grüne Stimmen am Earth Day 2008
Die Blogger haben den 22. April – den Earth Day – auf unterschiedliche Weise gefeiert: Manche schrieben über die Bedeutung des Tages, andere machten eine Presseschau, teilten Leseempfehlungen und sprachen...
Ägypten: Menschen verschwinden
Vielleicht haben Sie von dem Streik am 6. April hier in Ägypten gehört, und von Esraa Abdelfattah, dem Urheber der Streik-Gruppe bei Facebook, der verhaftet wurde und wenige Minuten nach...
Ägypten: Boykottiert die Welt!
Auf der ganzen Welt nutzen Menschen wirtschaftlichen Druck, um gegen politische Entscheidungen zu protestieren: Sie rufen zum Boykott von Produkten aus bestimmten Ländern auf. Nachdem immer mehr Länder auf die...
Kontroverser malaiischer Politiker bloggt
Der frühere malaiische Politiker Dr. Chua Soi Lek, der Anfang des Jahres über einen Sex-DVD-Skandal stolperte, hat nun ein eigenes Blog. In einem Artikel fragt er: “Sollten wir den neuen...
Südkorea: Studentenaufstand von 1960
Matt hat einen Artikel über die Niederschlagung des Studentenaufstands gegen die Manipulation der Präsidentschaftswahl am 19. April 1960 geschrieben.
Simbabwe: Ein Spiel ohne Ende
Ethan schreibt über das “Spiel ohne Ende” in Simbabwe: “Ich bin nicht oft einer Meinung mit Condoleeaza Rice. Aber sie hat recht: Es ist peinlich, dass die afrikanischen Regierungen Robert...
Ägypten: Anti-Streik-Gruppe bei Facebook
Um die Zensur zu umgehen nutzen die Aktivisten in der arabischen Welt immer öfter Online-Tools um ihre Nachrichten zu verbreiten und ans Licht zu bringen, was sie als staatliche Gewalt...
Tadschikista: Ungerechte Verteilung des Wohlstands
In Tadschikistan ist ist es fast unmöglich profitabel zu arbeiten, wenn man sich alle Regeln und Vorschriften des Staats hält. Es wird gescherzt, der einfachste Weg, wohlhabend zu werden, ist...