· April, 2013

Artikel über Politik vom April, 2013

Japans nächste Wahlkampagne wird getwittert, gebloggt und gemailt

Japan hat einem Gesetzesentwurf zugestimmt, der es politischen Kandidaten erlaubt während ihrer Wahlkampagne zu twittern und zu bloggen. Noch bis vor kurzem mussten japanische Wahlkandidaten sehr vorsichtig mit ihren Facebook-Seiten, Twitter-Konten und Blogs umgehen, um nicht gegen das strenge Wahlgesetz des Landes zu verstoßen, das politische Aktivitäten im Netz verbot.

25 April 2013

Völkermordprozess in Guatemala für ungültig erklärt

Nach fünf Wochen voller erschütternder Aussagen von Überlebenden und Zeugen von Massakern, gewaltsam verursachtem Verschwinden und Vergewaltigungen wurden alle Aussagen nun für ungültig erklärt und der viel erwartete und beobachtete Völkermordprozess in Guatemala annuliert.

21 April 2013

Angola: „Andersdenkende“ werden festgenommen und verschwinden

Wieder endete diesen Samstag eine Demonstration in Luanda mit mindestens 18 Festnahmen. Die Demonstranten forderten „Würde und Recht auf Leben und die Freiheit für Andersdenkende“. Sie erinnerten so an die zum Schweigen gebrachten Journalisten und Aktivisten in Angola, unter anderem Alves Cassule und Isaias Kamulingue, die seit Mai 2012 verschwunden sind.

2 April 2013

Europa für das Volk – nicht die Märkte

Vom 11. bis 17. März organisierten europäische Bürger eine Protestwoche gegen die Austeritätsmaßnahmen, die den Staaten der Europäischen Union als Strategie zur Beendigung der Wirtschaftskrise auferlegt wurden, bekannt als Europäischer Anti-Gipfel. Menschen aus verschiedenen Ländern haben auf der Straße protestiert und die Ereignisse auf Twitter unter dem Hashtag #EuropeanSpring kommentiert.

1 April 2013