Ausgewählte Artikel über Slowakei
Artikel über Slowakei
Europäische Bürger fordern Schutz des Medienpluralismus
“Europäische Institutionen sollten das Recht auf ein freien, unabhängigen und pluralistischen Informationsaustausch schützen”. Das Zitat von der Website Medieninitiative fasst die Grundidee hinter einer gesamteuropäischen Kampagne zusammen, die darauf zielt, die Europäische Kommission zum Entwurf einer Direktive zum Schutz des Medienpluralismus und der Pressefreiheit zu bewegen. Die Medieninitiative [en] leitet eine...
Roma-Gemeinden in der Slowakei in hohem Maß vom wirtschaftlichen Fortschritt ausgeschlossen
Despite Slovakia's economic growth and integration into the European Union, the majority of the country's Roma population continues to live in abject poverty, receiving little to no education.
Stadien contra Schulen: die falsch gesetzten Prioritäten in der Slowakei
Es ist nicht genug Geld vorhanden, um den slowakischen Lehrern ein angemessenes Gehalt zu zahlen, aber es gibt Geld, um überall im Land Fußballstadien zu bauen. Tibor Blazko berichtet über die falschen Prioritäten der slowakischen Regierung.
Slowakische “Bescheidenes Leben”-Demonstranten verbrennen EU-Fahne
Um die 100 Menschen nahmen an einem weiteres “Zusammen für ein bescheidenes und sicheres Leben”-Protest [sk, Bilder, Videos] teil, der von Oskar Dobrovodský am 10. November in Bratislava mitorganisiert wurde (mehr zum Fall Oskar Dobrovodský und der vorherigen Demo vom 13. Oktober hier [en]). Nachdem die Demonstranten die EU-Fahne verbrannten, nahm...
Slowakei: Lehrerinnen rufen in offenem Brief um Hilfe
Zwei Grundschullehrerinnen haben einen offenen Brief an den slowakischen Bildungsminister geschrieben, in dem sie die Probleme ihrer täglichen Arbeit mit Kindern aus "marginalisierten und sozial benachteiligten Gruppen" schildern. Tibor Blazko übersetzt Ausschnitte aus diesem Brief und die Reaktionen der Netizens darauf.
Slowakei: Kein Geld für Griechenland
Die Weigerung der Slowakei, sich am Griechenland-Rettungspaket zu beteiligen, hat bei der Europäischen Zentralbank für Empörung gesorgt. Tibor Blazko übersetzt einige Meinungen, die slowakische Internetnutzer zum Thema geäußert haben.