Artikel über Bürgermedien vom Januar, 2016
28 Januar 2016
Künstler rufen im Jahr 2015 weltweit zu Veränderungen auf
As 2016 approaches, revisit 16 stories from the Global Voices' archives of art with a powerful purpose.
27 Januar 2016
Darf ich vorstellen? Luisa Revilla – die erste Transgender-Frau in der peruanischen Politik
Luisa hat Geschichte geschrieben. Sie ist unbeabsichtigt Teil einer Gruppe von Transgender-Frauen geworden, die eine wesentliche Rolle in der Medienwelt und in politischen Ämtern in Lateinamerika einnehmen.
26 Januar 2016
Von der Bedeutung der orangefarbenen Süßkartoffel für Frauen in Kenia
Kenianische Frauen gehen oft nicht zu Vorsorge-Untersuchungen, aber jetzt gibt es einen neuen Weg, sie dazu zu bewegen: Süßkartoffeln, die sie für sich und ihre Familien anbauen können.
24 Januar 2016
Erst das Erdbeben, nun die von Menschen ausgelöste Katastrophe: Nepal kommt nicht zur Ruhe
„Ich habe negative Gedanken. Aber wenn jeder um mich herum positiv denkt, nehme ich die Energie in mir auf, um positiv zu bleiben.”
22 Januar 2016
Natürliche Frauenheilkunde: Frauen in Lateinamerika lassen sich von alten Traditionen inspirieren
Frauen vereinbaren die alten Lehren von Eigenhygiene mit ihrem modernen Alltag. Die Idee dahinter ist nicht, sich von der Schulmedizin abzuwenden, sondern sich aller verfügbaren Optionen bewusst zu werden.
17 Januar 2016
Geschäftstüchtige Flüchtlinge sind eingeladen, ihren Geschäftssinn in Europa unter Beweis zu stellen
Während viele die Flüchtlinge, die in Europa ankommen, als eine Belastung empfinden, sucht eine Organisation in den Niederlanden unter ihnen nach Unternehmern, die zur Wirtschaft beitragen können.
16 Januar 2016
Netzbürger-Report: Die unabhängigen Medien Syriens ins Rampenlicht bringen

Während Proteste in Äthiopien andauern, unterzeichnet Bahrain einen Vertrag über neuartige Hilfsmittel, die das Internet filtern. Zugleich sehen ecuadorianische Politiker Haftstrafen für kritische Tweets entgegen.
15 Januar 2016
Das Jahr 2015 war ein Durchbruch für sexuelle Vielfalt

Die Gleichstellung der Ehe feierte dieses Jahr große Erfolge in Irland, Chile, Kolumbien und den USA, doch der Kampf um sexuelle Vielfalt geht für viele weiter.
14 Januar 2016
Kartierung der Todesfälle unter Demonstranten in Äthiopien
Wenn die äthiopische Regierung behauptet, bei den jüngsten Gewaltausschreitungen seien nur fünf Demonstranten ums Leben gekommen, dann trifft das auf Zweifel.
13 Januar 2016
Saudi-Arabien lässt Samar Badawi wegen Tweets für ihren inhaftierten Ehemann verhaften

Saudi-Arabien inhaftierte Berichten nach am 12. Januar 2016 die Menschenrechtsaktivistin Samar Badawi, da sie im Namen ihres inhaftierten Ehemanns, des bekannten Menschenrechtsanwalts Waleed Abulkhair, getwittert haben soll.