Artikel über Bürgermedien vom August, 2015
31 August 2015
Diese Erfindung von Nachwuchswissenschaftlern könnte tausende Menschen vor Malaria schützen
Die beiden Studenten Moctar Dembélé und Gerard Niyondiko könnten gerade einen bedeutenden Beitrag zur Reduzierung der Erkrankungsrate an einer der tödlichsten Krankheiten Afrikas geleistet haben.
Zone9-Blogger aus Äthiopien nach 15 Monaten hinter Gittern wieder vor Gericht

Das Verfahren der Zone9-Mitglieder wurde 33 Mal vertagt, aufgrund banaler bis bizarrer Gründe. Möglicherweise erfahren die angeklagten Blogger schon bald ihr Schicksal.
Mai Ro: Das Lied des Yadiko singen

Die Stimme des Vaters von Ever Kuiru ist auf Tonaufnahmen eines Wissenschaftlers und Professors gespeichert. In einem Projekt, das von Rising Voices finanziert wird, werden einige dieser Lieder digitalisiert, um...
30 August 2015
GV Face: Alles, was man über die massiven “Ihr stinkt”-Proteste im Libanon wissen muss

In dieser Ausgabe von GV Face spricht Faten Bushehri mit Joey Ayoub, einem Global Voices-Autor von Beirut, der eng eingebunden war in die Arbeit des Organisationsausschusses von "Ihr stinkt".
Warum verschwinden in Argentinien trotz jahrzehntelanger Demokratie noch immer tausende Menschen spurlos?
Obwohl seit 32 Jahren in Argentinien demokratisch regiert wird, gelten dort Tausende von Menschen, insbesondere Frauen und junge Mädchen, als vermisst. Und es verschwinden immer mehr.
28 August 2015
Marcell Shehwaro von Global Voices ist Finalistin des Online Journalism Award 2015
Wir sind begeistert, bekanntgeben zu können, dass Marcell mit ihrem Beitrag "In Syrien sind alle zu Mördern geworden" in der Kategorie Online-Reportage nominiert wurde.
Fotos: Menschen in Shanghai
Die Facebookseite Humans of Shanghai zeigte seit März 2013 Szenen des Alltags in der chinesischen Metropole.
27 August 2015
Wie man nicht über Smartphones und Spanien schreiben sollte

Lauren Finch schreibt für das Recht Spaniens, zutreffend beschrieben zu werden und zwar als ebenso Smartphone süchtig wie andere Orte auch.
26 August 2015
Netzbürger halten offizielle Erklärungen für die toten Fische Tianjins für so wahrscheinlich wie deren Ertrinken
"Die Fische haben sich geschämt. Sie sahen, wie so viele Menschen starben. Sie haben sich selbst ertränkt, aus Mitgefühl."