Artikel über Menschenrechte vom November, 2014
Wie viele Tiere werden dieses Jahr beim Gadhimai-Fest in Nepal sterben?
An Nepals Gadhimai-Fest werden Hunderttausende Pilger teilnehmen und dazu fast eine halbe Million Tiere, deren grausames Schicksal örtlichen und internationalen Aktivisten zunehmend Sorge bereitet.
Die Leichen, die in Südwest Mexiko gefunden wurden, stammen nicht von den vermissten Ayotzinapa-Studenten
Argentinische Forensikexperten behaupten, dass die sterblichen Überreste, gefunden auf einer Müllhalde, nicht mit der Identität der 43 Lehramtsanwärter übereinstimmen. Im September verschwanden sie spurlos, nachdem sie von der Polizei und Kriminellen angegriffen worden waren.
Junger Bolivianerin wird jahrelang ein Dolmetscher verweigert, Verurteilung zu lebenslanger Haft in Argentinien
Reina Maraz, die kaum Spanisch spricht, wurde vor Kurzem wegen Mordes an ihrem Mann verurteilt.
Libanon: Wenn das Parlament sich selbst wiederwählt
In einem Manöver, welches einen ersten und gefährlichen Rückschritt für den Libanon bedeuten könnte, hat das Parlament zum zweiten Mal beschlossen die Wahlen zu verschieben.
Hijras, das “dritte Geschlecht” in Bangladesch, feiert die allererste Pride Parade
Die Hijra-Gemeinschaft von Bangladesch wurde vor einem Jahr als eigene Geschlechtsidentität anerkannt. Die aufgenommenen Fotos zeigen das farbenfrohe Fest in den Straßen Dhakas zum ersten Jahrestag der Anerkennung.
Protest ‘Kuss der Liebe’ endet in Indien mit Polizeigewalt und Verhaftungen
Die Kampagne "Kuss der Liebe" richtet sich gegen die moralische Kontrolle durch rechtsorientierter Gruppen, die Umarmungen oder Küsse in der Öffentlichkeit für vulgär halten.
Murmelspiel, um Tod von obdachlosen Menschen zu verhindern
In Mexiko naht der Tag der Toten und es gibt, wie jedes Jahr, den Anstoß für das Spiel #ChirasPelasCalacasFlacas. Dabei handelt es sich um ein Spiel, bei dem man mit...
Hoffnung im Fall der vermissten Studenten: Bürgermeister-Ehepaar von Iguala in Mexiko-Stadt verhaftet
Diejenigen, die verantwortlich sind für die Ayotzinapa-Verbrechen wurden, als José Luis Abarca und María de los Ángeles Pineda, identifiziert. Beide wurden in Mexiko-Stadt verhaftet.
Deine Stimme zählt, schweig nicht!
Die spanischsprachige Bloggergemeinschaft Mujeres Construyendo (Aufbauende Frauen) versucht uns mit einer Botschaft zu sensibilisieren, die vor allem an Frauen gerichtet ist. Die Ungleichheit zwischen Frau und Mann ist eine Tatsache, die auch das...
VIDEO: Internationaler Tag zur Beendung der Straffreiheit für Verbrechen gegen Journalisten
Die Aljazeera-Abteilung für öffentliche Freiheiten und Menschenrechte produzierte in Zusammenarbeit mit mehreren internationalen Organisationen ein Video über die Kampagne zur Beendigung der Straffreiheit für Verbrechen gegen Journalisten: Das Video unterstützt...