Artikel über Menschenrechte vom Juni, 2013
“Sit-ins für die Freiheit” in Saudi-Arabien
Am 10. Juni trafen sich verschiedene kleinere Frauengruppen zu einem "Sit-in für die Freiheit" in saudi-arabischen Städten. Diese Sit-ins werden von der anonymen Aktivistengruppe @almonaseron [Die Unterstützer] organisiert, um für die Freilassung ihrer inhaftierten Angehörigen zu protestieren. Das Ergebnis: Mehr als 140 Demonstranten - Frauen und Männer - wurden an den zwei darauffolgenden Tagen von den saudischen Sicherheitskräften verhaftet.
Indonesien: Proteste gegen Auszeichnung des Staatspräsidenten für “religiöse Toleranz”
Einige indonesische Bürger sind der Meinung, dass ihr Präsident Susilo Bambang Yudhoyono den "World Statesman Award", der ihm von einer in den USA ansässigen interreligiösen Gruppe verliehen wurde, nicht verdient hat. Als die Nominierung für die Auszeichnung bekannt gegeben wurde, wiesen viele Menschen sofort darauf hin, dass der Präsident wenig getan hat, um gegen die zunehmende religiöse Intoleranz in dem am meist bevölkerten muslimischen Land der Welt anzugehen.
Brasilien: Transvestiten sehen in der WM eine Chance für die Sexindustrie
In diesem letzten Artikel über den Einfluss der WM 2014 auf das Leben der Transvestiten in Fortaleza, Region Ceará, erzählt eine von Ihnen, Marcela, von ihrem Vorhaben während des Megaevents Geld zusammenzusparen um nach Europa zu kommen.
Kampagne zur Freilassung von Oscar López Rivera
Die Kampagne zur Freilassung des puerto-ricanischen Unabhängigkeitskämpfers Oscar López Rivera [en] wurde verstärkt. Der 70-jährige Puertoricaner ist seit 32 Jahren in den USA inhaftiert. Er wurde wegen “Verschwörung zum Umsturz”...
Mindestens 35.000 Kinderprostituierte in Bangladesch
Auf der Internetseite Amader Kotha [en], deren Betreiberinnen auf die Situation von Frauen in Bangladesch aufmerksam machen wollen, wird berichtet, dass mindestens 35.000 Kinder in dem südasiatischen Land kommerziell sexuell...