Artikel über Menschenrechte vom April, 2013
Völkermordprozess in Guatemala für ungültig erklärt
Nach fünf Wochen voller erschütternder Aussagen von Überlebenden und Zeugen von Massakern, gewaltsam verursachtem Verschwinden und Vergewaltigungen wurden alle Aussagen nun für ungültig erklärt und der viel erwartete und beobachtete Völkermordprozess in Guatemala annuliert.
Die Rechte sri-lankischer Muslime und das Gericht
Sunanda Deshapriya von Groundviews vertritt die Auffassung, dass “der juristische Fall in Verbindung mit der gewalttätigen Attacke auf das Hauptbüro und Warenhaus der muslimischen Firma Fashion Bug in Pepiliyana, 10km...
Kirgisistan: Jungen Frauen wird verboten das Land zu verlassen
Das kirgisische Parlament könnte schon bald jungen Frauen unter 23 verbieten, das Land ohne elterliche Zustimmung zu verlassen. Der Gesetzesentwurf will verhindern, dass weibliche Migrantinnen 'Sexsklavinnen' werden, und wird von Menschenrechtsgruppen und einigen Internetnutzern scharf kritisiert.
Diaspora-Blogger fühlen sich durch Beyoncés und Jay-Zs Kurzurlaub auf Kuba beleidigt
Man sollte nicht glauben, dass politische Blogger sich besonders für den Aufenthaltsort von Prominenten interessieren könnten, doch in dem Moment, in dem das musikalische Powerduo Beyoncé und Jay-Z auf Kuba landete, wurde ein Kurzurlaub zum Hochzeitstag plötzlich zur Sache der kubanischen Diaspora in den Vereinigten Staaten.
Bangladesch: Global Voices verurteilt Angriff auf Blogger

Die Global Voices Gemeinschaft die aus Bloggern, Autoren und Aktivisten aus über 100 Ländern besteht, möchte ihre Besorgnis über den aktuellen Stand der Meinungsfreiheit im Netz in Bangladesch ausdrücken. Wir fordern die sofortige Freilassung der inhaftierten Blogger und drängen staatliche Akteure dazu, ihren Verpflichtungen zu nationalem Recht und internationalem Menschenrechtsabkommen gerecht zu werden.
Angola: „Andersdenkende“ werden festgenommen und verschwinden
Wieder endete diesen Samstag eine Demonstration in Luanda mit mindestens 18 Festnahmen. Die Demonstranten forderten „Würde und Recht auf Leben und die Freiheit für Andersdenkende“. Sie erinnerten so an die zum Schweigen gebrachten Journalisten und Aktivisten in Angola, unter anderem Alves Cassule und Isaias Kamulingue, die seit Mai 2012 verschwunden sind.
Anonymous Basilien veröffentlicht Reportage über kontroversen Prediger
Anonymous Brasilien veröffentlichte ein Dossier [pt] über Marco Feliciano, der kürzlich zum Vorsitzenden des Komitees für Menschenrechte und Minderheiten in der Abgeordnetenkammer gewählt wurde, inmitten der Empörung von Menschenrechtsverteidigern wegen...