Artikel über Menschenrechte vom April, 2015
Bis du dich änderst: „Enthomosexualisierung” auf ecuadorianische Art
Die Regierung Ecuadors strebt die Schließung oder Regulierung der zahlreichen privaten Rehabilitationszentren an, die behaupten, die sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität ihrer Patienten zu verändern.
Ein Eritreer berichtet über seine Reise über das Mittelmeer, die fast tödlich endete: Er würde sie nicht nochmal machen
"Wir suchen nicht nach einem besseren Leben, nach einem schönerem Leben. Hier geht es um viel grundlegendere Dinge, es geht um einfache Menschenrechte", sagt Daniel Habtey.
Angola: Preisgekrönter Journalist vor Gericht wegen Ermittlungen zu ‘Blutdiamanten’

Jonathan McCully trug zu diesem Artikel bei. Wenn nicht anders angegeben, führen die Links in diesem Artikel zu englischsprachigen Webseiten. Im vergangenen Monat wurde Rafael Marques de Morais mit dem...
Krieg im Jemen: Fotos beweisen die Zerstörung von Wohnhäusern, Schulen, Brücken, Flughäfen und Sportstadien
Neben Privathäusern wurden fünf Krankenhäuser, 15 Schulen, die drei Hauptflughäfen und einige Elektrizitätswerke zerstört.
Ugandischer Friedensaktivist für Friedensnobelpreis nominiert
This is Uganda (ThisIs256) [Das ist Uganda] ist eine Online-Plattform für talentierte Schriftsteller in Uganda, die entschlossen sind, positive Geschichten über ihr Land zu schreiben und damit Berichte über Betroffenheitsjournalismus,...
Favianna Rodríguez: Künstler gehen Risiken ein und sprechen die Wahrheit aus
Die heute 36-jährige Favianna, Tochter US-amerikanischer Einwanderer aus Peru, ist eine ernstzunehmende Persönlichkeit.
Humanitäre Krise im Jemen verschärft sich durch Krieg
Mehr als 60 Prozent der Jemeniten benötigen dringend humanitäre Hilfe. Trotzdem ist der humanitäre Aspekt des Krieges anscheinend egal. In den Schlagzeilen der großen Medien ist dies kein Thema.
Syrien: Das Flüchtlingslager Jarmuk zwischen Hunger und Extremismus
Nach fast zwei Jahren des Verhungerns, kämpfen die Truppen al-Assads und ISIS darum, wer diejenigen umbringt, die im palästinensischen Flüchtlingslager Jarmuk in Damaskus noch am Leben sind.
Wegen vermeintlicher Verbrennung von Koran: Afghanin zu Tode geprügelt und verbrannt
"Was heute in Kabul geschah, war absolut gegen das Gesetz, gegen das Gesetz der Scharia und repräsentiert NICHT Muslime in Afghanistan."