· November, 2012

Artikel über Menschenrechte vom November, 2012

Ist Äthiopien bereit, Mitglied des UN-Menschrechtsrats zu werden?

Äthiopien war unter den vier afrikanischen Ländern, die am 12. November in den UN-Menschenrechtsrat gewählt wurden. Angesichts Äthiopiens ärmlicher Menschenrechtsbilanz, denken viele Äthiopier, dass ihr Land noch nicht bereit ist, Mitglied dieses Rats zu werden. Ein Netzbürger zitiert ein einheimisches Sprichwort, um Äthiopiens Mitgliederschaft im Rat zu beschreiben: "Ein Idiot lässt einen Esel rotes Fleisch tragen und schickt ihn mit einer Hyäne fort! Auf diese Weise kann sich die Hyäne durch das rote Fleisch mampfen und später auf den Esel übergehen!"\

21 November 2012

Petition für die Wahrung der weltweiten Internetfreiheit

GV Advocacy

In den kommenden sieben Tagen übersetzen die ehrenamtlichen Übersetzer von Global Voices Lingua eine öffentliche Online-Petition für die Wahrung der Menschenrechte im Internet, in der die Mitgliedsstaaten der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) aufgefordert werden, auf ihrer bevorstehenden Konferenz die Offenheit des Internets zu erhalten.

20 November 2012

Ist Öcalan der Schlüssel zu Verhandlungen mit der Türkei?

Hunderte kurdischer politischer Gefanger sind in der Türkei seit 67 Tagen im Hungerstreik. Sie forderten ein Ende der Isolationshaft des Gründungsmitglieds der Kurdischen Arbeiterpartei (PKK), Abdullah Öcalan, und dass die kurdische Sprache in der Öffentlichkeit ohne Diskriminierung zugelassen wird. Keine dieser Forderungen wurde erfüllt, aber überraschenderweise äußerte sich Öcalan und forderte, seinem Bruder Mehmet Öcalan zufolge, ein Ende des Hungerstreiks.

19 November 2012

Ukraine: Schwulenfeindlicher Gesetzesentwurf im Vorfeld der Wahl angenommen

Kurz nachdem sie den ungeliebten Gesetzesentwurf zur Strafverfolgung von Verleumdungen Anfang Oktober abgelehnt haben, verabschiedeten die ukrainischen Parlamentarier einen anderen skandalösen Vorschlag in der ersten Lesung, der “Kinder vor der Propaganda des homosexuellen Lebensstils und der damit verbundenen Infizierung mit HIV/AIDS” schützen soll. Tetyana Bohdanova berichtet.

19 November 2012

Iranischer Blogger Sattar Beheshti zu Tode gefoltert

Nachdem die schockierende Nachricht über den Tod eines inhaftierten Bloggers über Oppositionswebseiten bekannt wurde, haben iranische Netzbürger ihre Entrüstung massiv online geäußert. Sattar Beheshti wurde am 28. Oktober 2012 festgenommen und circa 10 Tage danach für tot erklärt.

14 November 2012