Artikel über Subsahara-Afrika vom Oktober, 2013
Online-Kampagne für Frieden in Mosambik
Das Blog Mozmaniacos [pt] hat eine Online-Kampagne für den Erhalt des Friedens in Mosambik gestartet, der nach zwanzig Jahren angesichts der jüngsten Ereignisse mehr als gefährdet ist. Unter dem Hashtag #MozQuerPaz (#MozWillFrieden)...
363 geschlossene Särge entfachen die Debatte über illegale Einwanderer in Europa
Das Schiffsunglück vor Lampedusa, welches mehr als 360 Tote zur Folge hatte, eröffnete die Debatte über illegale Einwanderer in Europa.
Mosambik: Zwanzig Jahre Frieden in großer Gefahr
Der Überfall der Regierungstruppen auf das Lager der größten mosambikanischen Oppositionspartei bedeutet wohl das Ende des Friedensvertrages von 1992. Auf Twitter fürchten viele eine noch größere Eskalation des Konflikts.
Gründe für den wirtschaftlichen Abstieg Madagaskars
Dieser Teil unserer Analyse der Krise in Madagaskar beschreibt die tieferliegenden Gründe des wirtschaftlichen Abstiegs und stellt mögliche Lösungen vor.
Zentralafrikanische Republik: “Vergesst uns nicht!”
Die Auseinandersetzungen in der Zentralafrikanischen Republik zwischen der Regierung und den Seleka Rebellen hat sich seit Dezember 2012 dramatisch verschlimmert. Die humanitäre Lage in einigen Orten, insbesondere im Landesinneren, ist katastrophal.