Ausgewählte Artikel über D. R. Kongo
Artikel über D. R. Kongo
Wenn ein Bild tausend unwahre Worte wert ist
Wie das Foto eines entsetzlichen Unfalls vor sieben Jahren in der Demokratischen Republik Kongo sein Eigenleben entwickelte. WARNUNG: Enthält Darstellungen von Gewalt.
10 Athletinnen und Athleten aus vier Ländern treten bei den Olympischen Spielen unter einer gemeinsamen Flagge an: als Flüchtlinge
"Im Flüchtlingslager gibt es keine Trainingsanlagen – wir haben auch keine Schuhe. Es gibt keine Turnhalle. Auch das Wetter unterstützt das Training nicht..."
Die 53 Stimmen Zaires: Berühmte Gemälde aus Lubumbashi
Liese Van Der Watt, eine in London lebende Kunstschriftstellerin aus Südafrika, schreibt über 53 Stimmen aus Zaire, einer Ausstellung berühmter Gemälde aus Zaire, die derzeit in London zu sehen ist: The exhibition was curated by Salimata Diop from the Africa Centre in London in cooperation with the Sulger-Buel Lovell gallery. It...
Burundi: Die humanitäre Krise, über die niemand spricht
Nachdem der burundische Präsident Nkurunziza seine Kandidatur für eine dritte Amtszeit bekannt gegeben hat (was nach burundischer Verfassung unzulässig ist), breitet sich in dem Land eine schwere humanitäre Krise aus. Mindestens 50.000 Menschen sind aus dem Land geflohen, nachdem es Berichten zufolge in mehreren Städten zu gewaltsamen Zusammenstößen gekommen war....
Afrikanische Aktivisten: Hört auf, Verschmutzung mit Wachstum zu rechtfertigen
Der Einfluss des Weltumwelttages 2014 in Afrika: Das Wachstumsbedürfnis auf dem Kontinent spricht die Länder nicht vom Umweltschutz frei, äußern sich afrikanische Aktivisten.
Aufruf “Sichtwechsel”: Die andere Seite Afrikas
Junge Freiwillige aus Süddeutschland, von denen viele zuvor in Afrika gelebt haben, rufen die Einwohner von fünf afrikanischen Großstädten (Lagos, Addis Ababa, Gaborone, Kigali und Kinshasa) dazu auf, Fotos, Essays, Videos, Blogs oder Gedichte einzusenden. Mit der geplanten Ausstellung “Sichtwechsel” will die Gruppe eine andere Seite Afrikas zeigen als die...
DR Kongo: Menschenrechtsaktivist überfallen, seine Wache getötet
Der führende Menschenrechtsaktivist und Gynäkologe Denis Mukwege, wurde am 25. Oktober 2012 vor seinem Haus angegriffen. Dabei wurde eine Wache getötet. Doktor Mukwege hat unermüdlich für den Schutz von Frauen und Mädchen gekämpft, die durch die Nutzung von Massenvergewaltigung als Kriegswaffe betroffen sind. Kürzlich hielt er eine Rede vor den Vereinten Nationen, bei der er von seiner Wut und dem Schock bezüglich der Gewalt, die Frauen in seinem Heimatland erlitten, sprach.
Video: Was Ägypten, der Kongo, Uganda und Kolumbien gemeinsam haben
Die Suche nach Gerechtigkeit im Anschluss an Gewaltkonflikte ist das, was Ägypten, die Demokratische Republik Kongo, Uganda und Kolumbien gemeinsam haben. The Case for Justice ist eine Videoserie, die die Bedeutung der sogenannten Übergangsjustiz diskutiert, eines Systems, das installiert wird, um Rechenschaft nach massiven Menschenrechtsverletzungen zu ermöglichen.
Flüchtlinge: Onlinemedien und -technologie im Dienst von Flüchtlingen
Zwei verschiedene Organisationen nutzen Onlinemedien und -technologie, um Flüchtlingen dabei zu helfen, ihr Leben zu verbessern. Die erste nutzt Online- und mobile Instrumente um Flüchtlinge mit verloren gegangenen Familienmitgliedern zusammenzuführen. Die andere versorgt Flüchtlinge in Hongkong mit rechtlichen Informationen mithilfe von YouTube-Videos.
Französisches Afrika: Bloggen über afrikanisch-französische Literatur
A close runner-up for the Best of Blogs in French Award is Chez Guangoueus (fr). Réassi Ouabonzi blogs about African and diaspora literature in French from a reader's perspective since 2007. Here is an interview of him for Global Voices: