Artikel über Togo
#TogoDebout: Die Demonstrationen gegen Präsidenten Gnassingbé dauern trotz internationaler Gleichgültigkeit seit Monaten an
Nach dem Sturz Mugabes in Simbabwe kursierte in den letzten Wochen ein ironischer Spruch: "Wir beten für Togo und Gott hilft Simbabwe."
Sind nach Bürgerprotesten in Burkina Faso und Burundi jetzt Niger und Togo an der Reihe?
Am 6. Juni gingen 20.000 Menschen in Niamey, Niger auf die Straße. Für die Proteste gibt es zahlreiche Gründe: Endemische Armut, schlechte Regierungsführung und eingeschränkte Meinungsfreiheit zählen zu den größten...
Togolesische Blogger machen sich über Präsidenten wegen überzogenem Plakat lustig
Ganz klar wollte jemand es allgemein bekannt machen, dass er für die Großzügigkeit des togolesischen Präsidenten Faure Gnassingbé dankbar war. In dieser Woche wurde in Lomé (Togo) ein riesiges Plakat...
Togo: Nachtrag zu den Machern des 3D-Druckers aus Elektroschrott
2013 wurde das Projekt für den “3D-Drucker aus Elektroschrott” der Entwickler des Woe Lab in Togo vorgestellt. Der Blog “My Africa” zeichnet die Entwicklung des Projects von Woe Lab nach...
In Togo hergestellt: Ein 3D-Drucker, der aus recyceltem Elektroschrott gebaut wird
Afaté Gnikou [fr] ist Systementwickler in Togo, der sich zwei Ziele gesetzt hat: Den ersten 3D-Drucker aus Togo zu schaffen, die besorgniserregende Masse an Elektroschrott zu reduzieren, der in sein...
Sechs Frauen im Südlibanon als Sklavinnen gehalten
Die an der Elfenbeinküste ansässige Nachrichtenseite Koaci.com deckte die Geschichte von sechs Frauen auf, die im Südlibanon unter Sklaverei-ähnlichen Bedingungen lebten. Der Blogger Joey Ayoub macht auf ihre Notlage aufmerksam.
Togo: Frauen in Rot marschieren in Lomé für politische Reformen
Mehrere Tausend Frauen marschierten am 20. September in Rot gekleidet in der Hauptstadt Togos Lomé und verlangten politische Reformen. Die Vereinigung Let's Save Togo [Lasst uns Togo retten] veröffentlichte einige...
Afrika: Die vergessene Geschichte des Kontinents
Anders als es der ehemalige französische Präsident Sarkozy in seiner Rede von Dakar beschrieb, ist die afrikanische Geschichte voll von Hochkulturen und symbolträchtigen Persönlichkeiten. Diese Geschichte wird jedoch noch viel zu häufig verkannt oder ignoriert. Einige Initiativen bemühen sich um eine Neuentdeckung der Geschichte des Kontinents.
Togo nach tödlichem Angriff vom Afrika Cup disqualifiziert
Togos Fußball-Nationalmannschaft wurde offiziell vom 'African Cup of Nations' disqualifiziert, nach dem tödlichen Angriff auf den Konvoi des Teams in Cabinda, eine Region in Angola, die seit Langem von separatistischen Gewalttaten beunruhigt wird. Mit viel Kritik gegen die Regierung in Angola und die afrikanischen Fußball-Funktionäre, stellen togolesische Blogger harte Fragen über diese Tragödie.