Artikel über Subsahara-Afrika vom Januar, 2013
Warum sich das Foto des “Todessoldaten” von Mali viral verbreitet
Dieses Foto eines französischen Soldaten, der ein Tuch mit Totenkopfmotiv vor dem Gesicht trägt, ging um die Welt; für viele ist es ein anschauliches Symbol für den Beginn der französischen Militäroperationen in Mali. Aber warum hat gerade dieser Soldat eine so starke Wirkung auf die Internetnutzer?
Nobelpreisträger Ramos-Horta wird als UN-Sonderbeauftragter für Guinea-Bissau ernannt
Die Ernennung von José Ramos-Horta, Friedensnobelpreisträger und ehemaliger Präsident von Osttimor, als UN-Sonderbeauftragter bei dem Integrierten Büro der Vereinten Nationen für die Friedenskonsolidierung in Guinea-Bissau (UNIOGBIS) mag eine baldige Lösung für das politische Chaos, in dem Guinea-Bissau sich seit dem Putsch im April 2012 befindet, signalisieren.
“Wie geht's dir in Bamako?” Ein Gespräch mit Awa in Mali
Anne Morin und Awa Traoré unterhalten sich über das tägliche Leben in Bamako, unsichere Löhne, die Lebenshaltungskosten und die politische Unsicherheit, während der Krieg das Land erfasst.
Nigeria: Twitterer wegen Fotografierens verhaftet

Die nigerianische Blogosphäre war beunruhigt wegen der Verhaftung von Egghead Odewole (@eggheader), weil er die Baustelle des Windparks in Kastina in Nordnigeria fotografiert hatte.
Das mysteriöse Verschwinden einer guineischen Journalistin in Angola
Das Verschwinden der Journalistin und Professorin Milocas Pereira vor sechs Monaten in angolanischen Hauptstadt Luanda, wo sie seit 2004 lebt, bleibt ein Rätsel. Im Netz wurde eine Petition an den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte gestartet.