Ausgewählte Artikel über Kamerun
Artikel über Kamerun
Erfinder aus Kamerun stellt Tablet zur Erfassung von Herzerkankungen vor
Arthur Zang ist ein Erfinder aus Kamerun, der sich auf Informationstechnologien und Gesundheit spezialisiert hat. Er und sein Team haben das Cardiopad [fr] geschaffen, ein Gerät, das ein Elektrokardiogramm (EKG), ein Röntgengerät und einen digitalen Monitor umfasst. Das Tablet ist mit der SIM-Karte eines regulären Mobiltelefons verbunden, so dass die...
Kamerun: “SMS-Drucker“ ermöglicht frühe Diagnose von HIV bei Neugeborenen
Die französischsprachige Internetseite “Afrique IT News” gibt folgende Nachricht bekannt: Armé d’un appareil nommé “SMS printer“, la Fondation Clinton et l’opérateur de télécommunication MTN ont établi un partenariat pour lutter contre le diagnostic tardif de l’infection au VIH chez les nouveaux nés. Comprenant une mini-imprinante, ce dispositif mobile sera installé par la Fondation Clinton dans 682 centres...
Kamerun: #NoBakchich, eine App gegen Korruption in der Verwaltung
In Kamerun ist Korruption [fr] ein hinreichend bekanntes Thema. Seit Jahrzehnten haben massenhafte Korruptionsfälle für politische Skandale gesorgt und die dafür berüchtigte öffentliche Verwaltung in Misskredit gebracht. Dies führte wiederum zur Einführung einer speziellen Ermittlungsgruppe gegen Korruption, der man die Bezeichnung “Operation Epervier” [Operation Sperber] [fr] gegeben hat. Bis jetzt sind die Resultate...
Bittschrift an Papst Franziskus: “Exkommunizieren Sie diese 5 afrikanischen Diktatoren”
Abdoulaye Bah, Mitarbeiter von Global Voices und Autor des Blogs Konakry Express [fr] hat eine Petition [fr] auf Avaaz lanciert. Diese trägt die Überschrift “Sa Sainteté, Pape François, excommuniez cinq dictateurs africains” [Eure Heiligkeit Papst Franziskus: Exkommunizieren Sie bitte fünf afrikanische Diktatoren] und wendet sich direkt an den obersten Vertreter...
Kamerun: Langsame Internetverbindungen behindern Online-Berichterstattung
In einem Interview [en] mit dem Online-Magazin Tiptop Stars, bewertet Adeline Sede-Kamga, Herausgeberin der Zeitschrift FabAfrique [en] und Organisatorin der letzten Videochatkonferenz kamerunischer Blogger, den Stand der Online-Berichterstattung in Kamerun: I think a lot of people are getting their voices heard online these days. Although there are a few stronger...
Zentralafrikanische Republik: Das Leid von Ibrahim und Djouma
Djouma und Amadou Moussa sind Ibrahims Eltern. Djouma und Ibrahim sind die beiden einzigen Überlebenden eines unglaublich brutalen Angriffs, der von Milizionären in der Zentralafrikanischen Republik nahe der kamerunischen Grenzen ausgeführt wurde. Bei dem Angriff kamen fünf von Ibrahims Geschwistern ums Leben. Die Milizionäre kamen während Amadou Moussa nicht da...
Das “Brustbügeln” in Kamerun in der Schusslinie
Josiane Kouagheu greift [fr] die Praktik des “Brustbügelns” in Kamerun an: Ich wollte niemals über dieses allzu sensible Thema sprechen. Es geht mir zu nahe. Wohin ich auch schaue, sehe ich in meinem Umfeld zu viele Opfer. Ich wollte schweigen. Aber was soll man tun, wenn um einen herum das...
Entführungsindustrie lässt sich in Kamerun nieder
Eine Serie an Entführungen in Kamerun erschüttert das Land. Letztes Opfer war der französische Pfarrer Georges Vandenbeusch. Die islamistische Gruppierung Boko Haram bekennt sich zu den Taten.
Fünf verkannte Energieschätze Afrikas
Die meisten afrikanischen Ländern leiden immer noch unter Stromversorgungsproblemen, was das Wirtschaftswachstum hemmt. Zugleich fehlt es ihnen aber nicht an Ressourcen. Dieser Beitrag stellt die am wenigsten bekannten Energiequellen Afrikas vor.
Veröffentlichung der Friedrich Ebert Stiftung zu sozialen Medien in Kamerun
Die Friedrich Ebert Stiftung hat eine Studie zum Gebrauch sozialer Medien in Kamerun veröffentlicht [en]: In welchem Ausmaß, zu welchem Zweck und durch wen werden soziale Medien wie Twitter, Facebook, Blogs, LinkedIn usw. im Land genutzt? Um diese Fragen zu beantworten, hat die Friedrich Ebert Stiftung eine Studie zum Gebrauch...