Artikel über Subsahara-Afrika vom November, 2012
Mauretanische Lehrer brechen in Schulministerium ein
Eine Gruppe von Lehrern einer Sekundarschule brach aus Protest gegen die willkürliche Versetzung von 120 Lehrern aufgrund ihrer Beteiligung an den Streiks im letzten Jahr in das Büro des Bildungsministers ein.
Ist Äthiopien bereit, Mitglied des UN-Menschrechtsrats zu werden?
Äthiopien war unter den vier afrikanischen Ländern, die am 12. November in den UN-Menschenrechtsrat gewählt wurden. Angesichts Äthiopiens ärmlicher Menschenrechtsbilanz, denken viele Äthiopier, dass ihr Land noch nicht bereit ist, Mitglied dieses Rats zu werden. Ein Netzbürger zitiert ein einheimisches Sprichwort, um Äthiopiens Mitgliederschaft im Rat zu beschreiben: "Ein Idiot lässt einen Esel rotes Fleisch tragen und schickt ihn mit einer Hyäne fort! Auf diese Weise kann sich die Hyäne durch das rote Fleisch mampfen und später auf den Esel übergehen!"\
Sambia: YouTube Dokumentation über negative Auswirkung von Kupferabbau
Auf YouTube ist eine Dokumentation namens “Zambia: Good Copper, Bad Copper” über sambischen Kupferabbau und seine negativen Folgen für die Gesellschaft aufgetaucht. Das Video wurde bisher über 10.000 mal aufgerufen. Ein User kommentierte das Video: " Weine, unser geliebtes Land. Warum sollte wir arm bleiben, wenn es einen Überfluss an begehrten Ressourcen gibt, die auf Kosten der Gesundheit der Einheimischen abgebaut werden."
Welche Rolle hat die Armee heute in Afrika?
Die Armee hat in Afrika oft eine wichtige aber unklare Rolle im Verlauf des politischen Prozess eingenommen. Zwischen 1950 und 2000 erlebten 53 afrikanische Länder 85 Mitlitärschläge, die zu einem Regierungswechsel führten. Nach einer Erholungsphase in den 1990ern war der afrikanische Kontinent wieder einmal der mit den meisten Militärschlägen im ersten Jahrzent des 21. Jahrhunderts mit 27 Versuchen der Machtergreifung. Als Faktor für sowohl Konsolidierung als auch Destabilisierung der Regierungen, wird die Armee in vielen Ländern verantwortlich gemacht und scheint sich nicht auf die Veränderung in den Köpfen der Menschen anpassen zu können.
Tschad: Eine Petition im Kampf gegen Straffreiheit
Makailas Blog veröffentlichte [fr] eine Petition, die den Mangel an Ermittlungen wegen Kriegsverbrechen beklagt und die von diversen Menschenrechtsorganisationen unterzeichnet wurde. Darüber hinaus bemerkt [fr] die Petition: Wir wollen diese Möglichkeit...
Guinea-Bissau: Internationaler Haftbefehl gegen Blogger
Das bekannteste Gesicht der Blogwelt von Guinea-Bissau, Aly Silva, schrieb [pt], dass er dem “Verbrechen der Anstiftung zum Krieg” beschuldigt wurde und dass gegen ihn ein internationaler Haftbefehl erlassen wurde,...
DR Kongo: Menschenrechtsaktivist überfallen, seine Wache getötet
Der führende Menschenrechtsaktivist und Gynäkologe Denis Mukwege, wurde am 25. Oktober 2012 vor seinem Haus angegriffen. Dabei wurde eine Wache getötet. Doktor Mukwege hat unermüdlich für den Schutz von Frauen und Mädchen gekämpft, die durch die Nutzung von Massenvergewaltigung als Kriegswaffe betroffen sind. Kürzlich hielt er eine Rede vor den Vereinten Nationen, bei der er von seiner Wut und dem Schock bezüglich der Gewalt, die Frauen in seinem Heimatland erlitten, sprach.
Afrikas führende politische Twitterer? Lasst uns die Liste von The Guardian aufräumen
Am 30. Oktober 2012 veröffentliche The Guardian den Artikel 'Afrikas Top Twitterer: Politische Pioniere in der digitalen Debatte'. Ist David Smith von The Guardian mit dem Artikel zu einfach davongekommen? Die Global-Voices-Blogger aus Subsahara-Afrika finden schon.