Artikel über Kamerun vom April, 2014
Das “Brustbügeln” in Kamerun in der Schusslinie
Josiane Kouagheu greift [fr] die Praktik des “Brustbügelns” in Kamerun an: Ich wollte niemals über dieses allzu sensible Thema sprechen. Es geht mir zu nahe. Wohin ich auch schaue, sehe...
Entführungsindustrie lässt sich in Kamerun nieder
Eine Serie an Entführungen in Kamerun erschüttert das Land. Letztes Opfer war der französische Pfarrer Georges Vandenbeusch. Die islamistische Gruppierung Boko Haram bekennt sich zu den Taten.
Fünf verkannte Energieschätze Afrikas
Die meisten afrikanischen Ländern leiden immer noch unter Stromversorgungsproblemen, was das Wirtschaftswachstum hemmt. Zugleich fehlt es ihnen aber nicht an Ressourcen. Dieser Beitrag stellt die am wenigsten bekannten Energiequellen Afrikas vor.
Veröffentlichung der Friedrich Ebert Stiftung zu sozialen Medien in Kamerun
Die Friedrich Ebert Stiftung hat eine Studie zum Gebrauch sozialer Medien in Kamerun veröffentlicht [en]: In welchem Ausmaß, zu welchem Zweck und durch wen werden soziale Medien wie Twitter, Facebook,...
Kamerun zerstört 3.000 Häuser und überlässt 15.000 Menschen der Obdachlosigkeit
Der Blogger Mathias Mouendé Ngamo berichtet aus erster Hand [fr] über die Zerstörung von ungefähr 3.000 Häusern in Nkomba, einem Stadtteil von Douala in Kamerun. Schätzungen zufolge leben über 15.000...