Artikel über Kamerun
Veröffentlichung der Friedrich Ebert Stiftung zu sozialen Medien in Kamerun
Die Friedrich Ebert Stiftung hat eine Studie zum Gebrauch sozialer Medien in Kamerun veröffentlicht [en]: In welchem Ausmaß, zu welchem Zweck und durch wen werden soziale Medien wie Twitter, Facebook,...
Kamerun zerstört 3.000 Häuser und überlässt 15.000 Menschen der Obdachlosigkeit
Der Blogger Mathias Mouendé Ngamo berichtet aus erster Hand [fr] über die Zerstörung von ungefähr 3.000 Häusern in Nkomba, einem Stadtteil von Douala in Kamerun. Schätzungen zufolge leben über 15.000...
Datenjournalismus in Westafrika: Probleme und Perspektiven
Datenjournalismus in Westafrika kämpft oft mit fehlenden Daten, knappen Geldmitteln und Regulierung.
Afrikas 10 beste Food-Blogs
MyWeku hat eine Liste der 10 besten afrikanischen Food-Blogs für 2013 erstellt: “Es scheint da draußen eine Million Food-Blogs zu geben, aber nur eine Handvoll präsentiert die afrikanische Küche. Trotzdem...
Über die Lebensqualität afrikanischer Städte
Laut einer Studie der Economist Intelligence über die lebenswertesten Städte der Welt befinden sich sechs der zehn am wenigsten lebenswerten Städte der Welt in Afrika. Allerdings zeigt eine andere Rangliste der New Economics Foundation, dass in Bezug auf den Happy Planet Index die Bewohner in bestimmten afrikanischen Ländern glücklicher sind als die mehrerer europäischer Länder. Worum geht es also genau bei der urbanen Lebensqualität in Afrika?
Französisches Afrika: Bloggen über afrikanisch-französische Literatur
A close runner-up for the Best of Blogs in French Award is Chez Guangoueus (fr). Réassi Ouabonzi blogs about African and diaspora literature in French from a reader's perspective since 2007. Here is an interview of him for Global Voices:
Nigeria: Neues Tiefseekabel erreicht Lagos
Die Ankunft des Tiefseekabels GLO-1 an diesem Wochenende in Lagos begeisterte viele Blogger in Westafrika. Das GLO-1 verbindet Nigeria und 13 andere westafrikanische Länder über Europa mit dem weltweiten Telekommunikationssystem und versorgt die Region mit neuer Bandbreite.
Der Papst in Kamerun (2): Von Priestern, Korruption und Politik
Der Kamrun-Besuch des Oberhaupts der Römisch-Katholischen Kirche im März 2009 hat kamerunische Blogger dazu veranlasst, die Suchscheinwerfer auf die politischen Auswirkungen (sollte es welche geben) eines päpstlichen Besuchs wie diesen in dem Land zu richten.
Der Papst in Kamerun (1): Kontroverse über Aufräumaktionen in Yaoundé
Papst Benedikt XVI besucht vom 17. bis 20. März Kamerun. Die Regierung nimmt dies zum Anlass, radikale Aufräummaßnahmen durchzuführen, die in der Blogosphäre Kameruns eine Kontroverse ausgelöst haben.
Kamerun: Bloggs sollen helfen, Vierjährigen von orbitalem Tumor zu befreien
Mitte November 2008 zeigte das kamerunische Staatsfernsehen (CRTV) die Geschichte des vierjährigen Jungen Bright Asangwei Fuh, der an einem seltenen orbitalen Tumor leidet, der in Kamerun nicht ausreichend behandelt werden kann. Seitdem haben viele Menschen, die hoffen, dass es Bright bald besser geht, den Blog Bright Fuh Supporters gegründet und sammeln Geldspenden, so dass der kleine Junge in den USA behandelt werden kann.