Artikel über Kriege & Konflikte vom April, 2012
Mexiko: Verstöße gegen die Menschenrechte und die Präsidentschaftswahlen
Der Dokumentarfilm "A Schizophrenic State" (Ein schizophrener Staat) von Charlotte King erzählt die Geschichte von San Salvador Atenco und Oaxaca, zwei Ortschaften in Mexiko, die Verstöße gegen die Menschenrechte von...
Mali: Weltkulturerbe Timbuktu in Gefahr
Auf der ganzen Welt beschwört der Name Timbuktu eine besondere, majestätische Aura herauf. Doch der Krieg im Norden Malis und die Anwesenheit von Extremistengruppen stellen eine ernste Bedrohung für die...
Tunesien: Die vernachlässigten Verwundeten der Revolution
Tunesier sind unzufrieden und wütend über die schlechte Behandlung der Regierung in Bezug auf diejenigen, die während der Revolution verwundet wurden. Einige von ihnen haben noch immer Kugeln in ihren...
Guinea-Bissau: Der Staatsstreich und der angolische Militäreinsatz
Am Donnerstagabend, den 12. April 2012, hat das Militär einen weiteren Putsch in Guinea-Bissau begonnen. In den vergangenen Wochen haben Wahlbetrugsvorwürfe während der Präsidentschaftswahlen und die Ankündigung des Rückzugs des...
Mali: Schweigen der einheimischen Blogosphäre
Während das Internet mit Blogs, Tweets und Videos aus anderen Ländern überschwemmt wird, bleiben malische Internetbenutzer stumm. Die Hauptstadt Bamako ist immer noch von schweren Stromausfällen betroffen, weil der Treibstoff...
Argentinien und die Falklandinseln: 30 Jahre nach dem Krieg
In Argentinien und auf den Falklandinseln jährt sich erneut der bewaffnete Konflikt, der am 2. April 1982 begann und bis Juni desselben Jahres andauerte. Argentinier, Engländer und die Bewohner der...
Pakistan: Genozid an Schiiten – Ausbreitung von Karachi nach Kohistan
Der sich ändernde politische Kurs in Pakistan in der Post-Osama-bin-Laden-Ära bedeutet eine neue Welle des Terrorismus gegen religiöse Minderheiten, besonders die Schiiten. Im letzten Jahr wurden viele Schiiten von Karachi...