Artikel über El Salvador
Zwei salvadorianische Theaterstücke, die Gewalt und das erzwungene Verschwinden von Personen thematisieren
Theaterregisseure und Schauspieler rücken mit ihren Stücken eine fast vergessene Folge der Gewalt in El Salvador wieder ins Bewusstsein der Öffentlichkeit – das erzwungene Verschwinden von Personen.
El Salvadors Frauen bekämpfen Gewalt mit gemeinnütziger Arbeit, Musik und individuellen Aktionen
Initiativen von Frauen für Frauen, Musikunterricht für weibliche Insassen in Jugendgefängnissen und individuelle Aktionen sind nur einige Beispiele, wie Frauen in El Salvador gegen die Gewalt kämpfen.
Die gefährliche und komplexe Wirklichkeit der Frauen Zentralamerikas Banden
"...mir schien das die beste Art zu sein, sich zu verteidigen - indem man zu den Starken gehört, statt zu den Schwachen."
Grüße aus San Salvador: Die Tyrannei der Banden
"Laut Schätzungen sind 500.000 bis 600.000 Menschen in El Salvador in irgendeiner Weise in Maras - Banden - involviert. Das sind 10% der Gesamtbevölkerung."
Zwei tragische Vorfälle rücken die harten Abtreibungsgesetze Lateinamerikas ins Rampenlicht
Eine Frau aus Salvador wird nach 7 Jahren Gefängnis begnadigt, nachdem sie wegen Abtreibung einer Totgeburt verurteilt worden war. Einem 10-jährigen Mädchen aus Paraguay, welches angeblich von ihrem Stiefvater vergewaltigt worden sein soll, wird eine Abtreibung verwehrt.
Was bedeutet Hacking Education?
Pedro Muller denkt über den Verfall des Schulsystems nach, einer Institution, die – so sagt er – für einen anderen historischen Kontext geschaffen wurde. Hierbei seien die beiden ähnlichen, aber...
Wanderkinder: Offener Brief aus El Salvador
Aus El Salvador schrieb Pablo Lüers einen offenen Brief [es] an auswandernde Kinder, die ohne Begleitung in die Vereinigten Staaten reisen und von dort aus in ihre Länder zurückgeschickt werden: Ustedes aquí...
Entgleisung von „la Bestia“: Noch ein Unglück in einem defekten Einwanderungssystem
Levi Bridges schreibt über die Einwanderungsreform und die letzte Entgleisung von „la Bestia“, einem mexikanischen Zug, der Migranten einen alternativen Weg in die USA bietet.
Ex-Guerillaführer neuer Präsident von El Salvador: Kann er das Morden stoppen?
Salvador Sánchez Cerén, ehemaliger Guerillaführer, übernahm am 1. Juni 2014 das Präsidentenamt in El Salvador. Jamie Stark legt dar, was das für El Salvador und Lateinamerika bedeutet.