Artikel über Medien & Journalismus vom Juni, 2015
Die andere Seite Afrikas
Die westlichen Medien tendieren dazu, Afrika als einen dunklen, hoffnungslosen Ort darzustellen. Afrikanische Twitter Nutzer sammelten sich unter dem Hashtag #TheAfricaTheMediaNeverShowsYou (#AfrikaWieDuEsInDenMedienNieSehenWirst), um das Gegenteil zu beweisen.
Russischer Gesetzgeber stimmt in erster Lesung für das Recht auf Vergessenwerden
Nur verschwindend wenige Abgeordnete stimmten gegen den neuen Gesetzentwurf, während die überwältigende Mehrheit des Parlaments für das "Recht auf Vergessenwerden" ist, das Suchmaschinen reguliert.
Erste Modezeitschrift für Boliviens berühmte “Cholitas”
"...vielleicht ist es an der Zeit, den Frauen die Macht zu geben."
#SaudiCables: Was wir bislang über den Libanon erfahren konnten
Die #SaudiCables, die auf WikiLeaks veröffentlichten Dokumente aus Saudi-Arabien, decken bezüglich des Libanons Korruption, Bestechung und wiederholten moralischen Verfall auf.
Die neuesten WikiLeaks aus Saudi-Arabien: Iran steht im Zentrum der Diskussion
"Die #SaudiCables zeigen, wie überwältigend #SaudiArabien auf Angelegenheiten, die den #Iran und den schiitischen Islam betreffen, fixiert ist."
Von den Medien bis hin zu Manga: Veränderungen in der japanischen Popkultur nach Fukushima
Global Voices führt ein Interview mit Dr. BA Wakefield, einem Dozenten an der Universität Leiden, der den "Safety and Disaster in Japanese Popular Culture after Fukushima"-Workshop am 5. Juni organisiert.
Preisgekrönte Fotostrecke dokumentiert die Tao-Ureinwohner der taiwanesischen Orchideeninsel
Während immer mehr Touristen kommen, sorgen sich die Tao um ihre traditionelle Lebensweise, die sich rund um den Fischfang dreht.