Artikel über Medien & Journalismus vom Mai, 2014
Russland will jetzt um Nachrichten-Aggregatoren die Schlinge zuziehen

Russlands Gesetzgeber leitet Schritt ein, um Nachrichtenportale wie Massenmedien zu klassifizieren. Dann müssten sich Unternehmen wie Yandex in ein staatliches Register eintragen lassen. Dadurch wären sie strengeren Regulierungen unterworfen.
Russlands Hashtag-Aktivismus in der Ukraine

Russische Aktivisten wollen aus der Hashtag-Kampagne #BringBackOurGirls Kapital schlagen, indem sie dieses Kästchendenken auf zwei in der Ukraine festghaltene russische Journalisten anwenden und auf eine ähnliche Welle der Empörung hoffen.
Flucht aus der Ukraine, oder: Die Rückkehr des Tomaten-Terroristen

Nachdem er auf Separatisten traf, wurde Morozow festgenommen und als Spion beschuldigt: "Ich kann es den Milizionären nicht verdenken, dass sie mich in Antrazyt gefoltert haben", schrieb er später.
Marokkanischer Blogger und Rapper El-Haqed wieder in Haft

Freunde sagen, die Polizei habe den Rapper erkannt und gezielt bei einem Fußballspiel herausgegriffen. Mouad Belrhouat, bekannt als El-Haqed, wurde seit 2011 bereits zwei Mal für seine politische Musik und Aktivismus inhaftiert.
Nachruf: Camille Lepage, eine außergewöhnlich mutige Fotojournalistin
Camille Lepage kam während ihrer Berichterstattung über den Konflikt in der Zentralafrikanischen Republik ums Leben. Als Journalistin war es ihr oberstes Ziel, von Geschehnissen in Afrika zu berichten, die von den westlichen Medien oft ignoriert werden.
Mazedonische Webseite nimmt mit Satire Stellung zur freien Meinungsäußerung
Mazedonien weist eine lange Tradition von Humor, Karikaturen und Satiren auf und beheimatet nicht zuletzt die Weltgalerie der Karikaturen [mk]. Mit dem Aufkommen neuer Medien werden viele Sinnsprüche und satirische Erzählungen...
GV Face: Die Zone 9-Blogger in Äthiopien befreien

Neun Blogger und Journalisten, vier von ihnen Global Voices-Mitwirkende, sind zur Zeit aufgrund ihrer Arbeit in Äthiopien in Haft. Wir sprechen darüber, wie man die Kampagne #FreeZone9Bloggers unterstützen kann.
Mauretanien: Wut über ein Gesetz zur Überwachung und Regulierung des Internet

Ein Gesetzesvorhaben zur Kontrolle der mauretanischen Informationsgesellschaft dienen soll und ein Gesetzentwurf zur Internetkriminalität lösen im Netz eine Welle von Diskussion und Zorn unter den mauretanischen Aktivisten und Bloggern aus, bei denen das für einen Versuch der Regierung gehalten wird, die Stimmen im Netz zum Schweigen zu bringen.
Äthiopien: Polizei beantragt mehr Zeit für Ermittlungen zu den Zone 9-Bloggern

Freunde von Global Voices berichten von emotionalen Szenen vor einem Gericht in Addis Ababa, wo die Zone 9-Blogger letzte Woche für eine kurze und nicht öffentliche Anhörung vorgeführt wurden.
Zwei junge Menschen durchqueren Europa auf der Suche nach der europäischen Identität
Im Vorfeld der Europawahlen reisen zwei französische Künstler durch Europa, um möglichst viele verschiedene Europäer zu treffen.