Artikel über Medien & Journalismus vom März, 2014
Datenjournalismus in Westafrika: Probleme und Perspektiven
Datenjournalismus in Westafrika kämpft oft mit fehlenden Daten, knappen Geldmitteln und Regulierung.
Wie Russen die Internetzensur überlisten
Russische Internetaktivisten haben ein ausgeklügeltes System zur Umgehung von Zensur entwickelt, das Kremlin-treuen Webseiten und den Zensoren das Leben schwer machen könnte.
Sex-Boykott ukrainischer Frauen gegen russische Männer
Ein kreativer Boykott zieht derzeit die Aufmerksamkeit russischer Internetnutzer auf sich. Ukrainische Frauen organisieren eine Kampagne mit dem Namen "Tu´s nicht mit einem Russen"- ein Sex-Embargo gegen russische Männer.
Global Voices ist Partner von InfoAmazonia
InfoAmazonia.org visualisiert Beiträge von Global Voices über den Amazonas-Regenwald in Form einer interaktiven Landkarte.
Geht es noch öffentlicher als über Twitter?
Welche ethischen Bedenken gibt es bei der Veröffentlichung von Tweets ohne Erlaubnis? Ein BuzzFeed-Artikel über sexuelle Nötigung sorgt für Diskussionen im Twitterversium.
GV Face: Herzlichen Glückwunsch zum 25., liebes Netz!
Was ist der Unterschied zwischen dem Internet und dem Netz? Warum ist ein offenes Netz so wichtig? In bester Besetzung diskutierten Technikfreaks und Menschenrechtler darüber auf GV Face.
Während der Krieg weitertobt, richten syrische Familien eine teure und schicke Mottoparty aus
Eine kostspielige Party, die im November 2013 in Damaskus veranstaltet worden war, war ein Schock für viele Syrer, während die tägliche Tötungsmaschinerie in vollem Gang war.