Artikel über Medien & Journalismus vom September, 2012
Dominikanische Republik: Das Verbrechen ein Rocker zu sein
Der Mord an José Carlos Hernández (Chiva), einem 23-jährigen dominikanischen Rockmusiker, ist eines der schaurigsten Verbrechen der letzten Jahre im Land. Während traditionelle Medien im Zuge des Vorfalls Stereotype verbreiten, nutzt die Internetgemeinschaft soziale Medien, um die verschiedenen Tabus und Vorurteile zu debattieren, die immer noch den öffentlichen dominikanischen Diskurs dominieren.
Armenien: Homophober Redakteur auf Sendung
Ausgepackt: Gay Armenia erklärt sich zufrieden, dass die oppositionsfreundliche A1+ TV, ein Kanal, dessen Sendeplatz ihm 2002 entzogen wurde, jetzt ein Programm hat, das auf einem anderen Kanal ausgestrahlt wird. Allerdings bemerkt der Blogger auch seine...
Portugal: Öffentliches Fernsehen auf dem Weg zur Privatisierung
“Portugal wird das einzige Land Europas ohne öffentliches Radio und Fernsehen sein." Das war eine der ersten, empörten Reaktionen auf Twitter, kurz nach der (un)offiziellen Bekanntgabe des Vorschlags von António Borges, Privatisierungsberaters der Regierung, das Portugiesische Öffentliche Fernsehen (RTP) zu privatisieren.
Bei Härnu hilft Global Voices Menschen zusammenzubringen
Eine neue Website bringt Menschen in einem direkten Austausch über globale Kultur zusammen. Sie zeigt Titel von Global Voices in ihrem Nachrichtenbereich als Eisbrecher für die Konversationen. Härnu ermutigt Menschen...
Russland: Aktivistin in Haft wegen erfundener Drogenanzeige

Zu Beginn dieser Woche ist die von vielen so genannte Liste "politischer Gefangener" Russlands wieder länger geworden. Am 28. August wurde die Aktivistin Taisija Osipowa zu acht Jahren Haft wegen Drogenbesitz verurteilt: vier Jahre mehr als die Staatsanwaltschaft gefordert hatte.